Fabrik für Beschilderungen und LED-Streifenbeleuchtung seit 2011

Fabrik für Beschilderungen und LED-Streifenbeleuchtung seit 2011

Grundkenntnisse über LEDs

Unabhängig davon, ob Sie LED-Lichtstreifen herstellen oder kaufen, ist das Verständnis der Grundlagen von LEDs von entscheidender Bedeutung.

Als lichtemittierende Kernkomponente bestimmen die LEDs direkt die Leistung der Lichtstreifen. Für Hersteller regelt dieses Wissen die Auswahl von LED-Chips, das Schaltungsdesign und die Prozesssteuerung. Für Käufer ist es wichtig, zwischen hochwertigen und minderwertigen Produkten zu unterscheiden und die Falle von „irreführenden Spezifikationen“ zu vermeiden.

Nur durch das Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien von LEDs kann sichergestellt werden, dass LED-Lichtstreifen die Erwartungen in Kernmetriken wie Helligkeit, Energieeffizienz und Lebensdauer erfüllen. Im Folgenden werde ich Sie durch einige Grundkenntnisse über LEDs führen.

Was ist eine LED?

‌LED (Licht emittierende Diode)‌ ist eine Halbleiter-Lichtquelle‌.Der Halbleiterchip besteht aus zwei Teilen: einem p-Typ-Halbleiter, bei dem Löcher dominieren, und der andere ein n-Typ-Halbleiter, wo Elektronen dominieren. Wenn diese beiden Halbleiter verbunden sind, bilden sie einen p-n-Übergang. Wenn Strom durch den Draht fließt und auf den Chip einwirkt, werden Elektronen in Richtung p-Typ gedrückt. Im p-Typ-Bereich rekombinieren Elektronen mit Löchern und setzen Energie in Form von Photonen frei. Dieser Prozess ist das Prinzip der LED-Beleuchtung. Die Wellenlänge des Lichts, die seine Farbe bestimmt, wird durch die zur Bildung des p-n-Übergangs verwendeten Materialien bestimmt.

Was ist eine LED?

LEDs können direkt rot, gelb, blau, grün, cyan, orange, violette und weiße Licht aussenden. Eine LED-Packung ist ein Kunststoffgehäuse, das einen LED-Chip und einen Leuchtstoff enthält. Der LED-Chip ist ein Halbleitermaterial, das Licht emittiert (blaues Licht), während das Phosphormaterial einen Teil dieses Lichts in grüne und rote Wellenlängen umwandelt. Das resultierende weiße Licht wird aus dem LED-Paket abgegeben. Das Verpackungsmaterial spielt eine wichtige Rolle bei der Wärmeableitung von LEDs (z. B. PPA, PCT und Keramik).

LED-Lichtquellen bieten Vorteile wie Niederspannungsnetzteil, niedrigen Energieverbrauch, hohe Anpassungsfähigkeit, hohe Stabilität, kurze Reaktionszeit, Umweltfreundlichkeit und Mehrfarbenemission und sind somit eine ideale Wahl für moderne Beleuchtung.

Was sind die Haupttypen von LED-Verpackungen?

Zu den LED-Verpackungsformen gehören Durchgangslochdip, oberflächenmontierte SMD und integrierter COB.

‌Durchgang (Dip)‌: Die DIP-LED-Verpackung hat eine zylindrische Form mit langen Leitungen, wobei sich der Chip im Kunststoffgehäuse befindet. DIP-LEDs haben zwei parallele Metallleitungen. Während einige Produkte dieses Design auch heute noch verwenden, haben DIP-LEDs im Vergleich zu neueren LED-Verpackungen eine geringere Lichtleistung und einen geringeren Farbwiedergabeindex. Diese LEDs werden vor allem für Signalleuchten und dekorative Anwendungen wie Weihnachtslichterketten eingesetzt. Sie weisen jedoch eine schlechte Wärmeableitung und eine geringe Lichtausbeute (<50 lm/W) auf und werden allmählich auslaufen.

tauchen LED-Verpackungen

Aufputz (SMD): SMD-LEDs wurden nach DIP-LEDs entwickelt. Im Vergleich zu DIP-LEDs bieten SMD-LEDs eine höhere Lichtausbeute und einen geringeren Stromverbrauch. Im Vergleich zu DIP-LEDs haben sie ein kleineres Design, eine geringere Höhe, eine längere Lebensdauer, einen geringeren Energieverbrauch um bis zu 751 TP3T und geringere Wartungskosten. Die gängigen Oberflächenmontagetypen (wie 2835, 3030, 5050 usw.) verfügen über eine kompakte Größe, eine überlegene Wärmeableitung und Lichteffizienz von> 120 lm / W, was sie in Beleuchtungskörpern weit verbreitet. . Weitere Informationen zu SMD-LEDs finden Sie im Blog: SMD3528 vs. SMD2835 vs. SMD5050: Welches LED-Streifenlicht eignet sich am besten für die gewerbliche und architektonische Beleuchtung?

SMD-LED-Verpackung

Integriert (COB): COB-Verpackung beinhaltet das Platzieren mehrerer Chips (typischerweise 9 oder mehr) auf einem Aluminiumsubstrat, wobei mehr Chips in einem begrenzten Raum integriert werden, um eine höhere Lichtintensität in einem kleineren Bereich zu erreichen. Dieses Design nimmt weniger Platz ein und maximiert gleichzeitig das Lichtpotential. Diese Technologie macht eine Grund- und Lötung überflüssig, wodurch die Montagezeit um fast ein Drittel reduziert und die Kosten gesenkt werden. COB-Typen werden typischerweise in hocheffizienten Beleuchtungskörpern wie Industrieleuchten, Straßenlaternen, Parkplätzen und offenen Räumen verwendet, die große Beleuchtungsbereiche erfordern. Aufgrund ihrer hohen Helligkeit pro Flächeneinheit erzeugen sie auch erhebliche Wärme, daher müssen sie mit großen Kühlkörpern verwendet werden.  Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen COB-LEDs und SMD-LEDs finden Sie im Blog: Der Unterschied zwischen SMD-LED und COB-LED: Was ist besser?

COB LED-Verpackung

Was ist der Farbwiedergabeindex (CRI)?

Der Farbwiedergabeindex (CRI) ist ein Maß für die Fähigkeit einer Lichtquelle, die Farben von Objekten genau wiederzugeben. Es beschreibt in erster Linie, wie eng die Farben von Objekten unter einer Lichtquelle im Vergleich zu ihren Farben unter natürlichem Licht (wie Sonnenlicht) erscheinen. Je höher der CRI-Wert, desto stärker ist die Fähigkeit der Lichtquelle, Farben zu reproduzieren, und desto genauer erscheinen die Farben von Objekten unter dieser Lichtquelle, um ihren Farben unter natürlichem Licht zu ähneln. Weitere Informationen zu CRI finden Sie im Blog: Wie wichtig ist der Farbwiedergabeindex von LED-Leuchtbändern?

Was ist der Farbwiedergabeindex (CRI)

Lichtquellen mit der gleichen Farbtemperatur können unterschiedliche spektrale Zusammensetzungen aufweisen. Lichtquellen mit breiteren spektralen Zusammensetzungen bieten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine bessere Farbwiedergabequalität. Wenn das Spektrum einer Lichtquelle fehlt oder nur sehr wenig der dominanten Wellenlänge ist, die von einem Objekt unter einer Referenzlichtquelle reflektiert wird, kann dies zu erheblichen Farbunterschieden führen. Je größer der Farbunterschied, desto schlechter ist die Farbwiedergabeleistung der Lichtquelle für diese Farbe. Der CRI-Koeffizient ist eine weit verbreitete Methode zur Bewertung der Farbwiedergabeleistung einer Lichtquelle.

Die CIE definiert den Planckian-Strahler als Referenzlichtquelle, setzt seinen Farbwiedergabeindex auf 100 und gibt acht Farbmuster an. Wenn die Farbe der Probe unter einer Lichtquelle mit der unter der Referenzlichtquelle übereinstimmt, beträgt der Farbwiedergabeindex der Lichtquelle 100; wenn sich die Farbe ändert, liegt der Farbwiedergabeindex der Lichtquelle unter 100.

Der Farbwiedergabeindex ist bei der Lichtgestaltung und -anwendung besonders in Szenarien von großer Bedeutung, die eine genaue Farbwiedergabe von Objekten erfordern, wie Kunstgalerien, Fotostudios und medizinische Einrichtungen. In diesen Einstellungen sorgt die Auswahl von Lichtquellen mit hohen Farbwiedergabeindizes für die Authentizität und Genauigkeit der Objektfarben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Farbwiedergabeindex nicht das einzige Kriterium für die Bewertung der Lichtquellenqualität ist, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf die Fähigkeit der Lichtquelle, Farben wiederzugeben. Bei der Auswahl einer Lichtquelle sollten auch andere Faktoren wie Helligkeit, Farbtemperatur und Energieeffizienz umfassend berücksichtigt werden.

Was ist Farbtemperatur?

Die Farbtemperatur ist eine Maßeinheit, die die im Licht enthaltenen Farbkomponenten angibt. Theoretisch bezieht sich die Farbtemperatur eines Schwarzkörpers auf die Farbe, die er zeigt, wenn er vom absoluten Nullpunkt (-273 ° C) erhitzt wird. Wenn die Farbe einer Lichtquelle bei einer bestimmten Temperatur der Farbe eines Schwarzkörpers entspricht, wird die absolute Temperatur dieses Schwarzkörpers als Farbtemperatur der Lichtquelle bezeichnet. Es wird auch als "kolorimetrische Temperatur" bezeichnet. Die Einheit ist Kelvin (K).

Der Farbbereich der üblicherweise verwendeten Beleuchtung beträgt ungefähr 2700 K bis 6500 K. Je niedriger der Farbtemperaturwert, desto rötlicher die Farbe, je höher der Wert, desto bläulicher ist die Farbe; die Zwischenwerte erscheinen weißer. Farbtemperaturen zwischen 2200K und 3750K werden als warmweißes Licht bezeichnet, 4000K bis 5000K sind neutralweiß und 5700K bis 8000K kühles Weißlicht.

1. Farbtemperatur und Farbkoordinaten haben eine Eins-zu-Viele-Beziehung, die gleiche Farbtemperatur kann unterschiedliche X- und Y-Werte haben.

2 drohen Mit anderen Worten, es kann nur dann als Farbtemperatur bezeichnet werden, wenn es auf die Schwarzkörperstrahlungskurve fällt.

3. Dieselbe Farbtemperatur kann unterschiedliche Farbwahrnehmungen erzeugen.

Was ist Farbtemperatur

Weitere Informationen zur Farbtemperatur finden Sie im Blog:

3000K vs 4000K vs 5000K vs 6000K: Was ist der Unterschied?
LED-Beleuchtung Farbtemperatur Vergleich: 5000K vs. 6000K
LED-Beleuchtung Farbtemperatur Vergleich: 4000K vs. 5000K
LED-Beleuchtung Farbtemperatur Vergleich: 3000K vs. 4000K
Vergleich der Farbtemperatur von LED-Beleuchtung: 2700K vs. 3000K

Was ist eine korrelierte Farbtemperatur?

Wenn der Farbpunkt einer Lichtquelle nicht auf der schwarzen Körperbahn liegt und die Farbigkeit der Lichtquelle der eines Schwarzkörpers bei einer bestimmten Temperatur am nächsten ist, ist die absolute Temperatur dieses Schwarzkörpers die korrelierte Farbtemperatur (CCT) der Lichtquelle. Die Einheit ist Kelvin (K).

Was ist korrelierte Farbtemperatur

Im Alltagsgebrauch sehen wir die Testdaten von spektroskopischen Instrumenten. Dies ist die korrelierte Farbtemperatur (CCT), nicht die Farbtemperatur. Was ist der Unterschied zwischen ihnen? Natürlich gibt es: Die Farbtemperatur einer Lichtquelle ist die Temperatur eines idealen Schwarzkörperstrahlers, dessen emittiertes Licht der Farbe der Lichtquelle entspricht. Mit anderen Worten, nur wenn es auf die schwarze Körperstrahlungslinie fällt, kann man es als Farbtemperatur bezeichnen.

Die Farbtemperatur wird auf der Standardzeile definiert, während die korrelierte Farbtemperatur relativ zu dieser Standardfarbtemperatur definiert wird. Das von uns erzeugte weiße Licht kann nicht genau mit der Standardfarbtemperatur übereinstimmen, sondern wir finden den „nahsten“ Punkt und lesen dessen Farbtemperatur ab, die als „korrelierte Farbtemperatur“ bezeichnet wird.

Selbst wenn die korrelierte Farbtemperatur gleich ist, wie 3000K, kann der Farbtemperaturbereich daher 2870-3220K betragen, wobei sich ein Unterschied von fast 350K ergibt, was zu erheblichen visuellen Unterschieden führen kann.

Was ist Farbtoleranz?

Die Farbtoleranz wird verwendet, um die Differenz zwischen den X- und Y-Werten zu charakterisieren, die von der Software-Farbmesssystem-Software und der Standard-Lichtquelle berechnet werden. Je kleiner der Wert, desto näher sind die Farbkoordinaten des Produkts an den Standardwerten. Je kleiner die Lücke zwischen dem Spektrum der Lichtquelle und dem Standardspektrum ist, desto höher ist die Genauigkeit und die Farbe des Lichts.

Was ist Farbtoleranz?

Sie können verwirrt sein: Es gibt viele XY-Kombinationen für die gleiche Farbtemperatur. Welche Farbtemperatur und Koordinaten erfüllen die sensorischen Komfortanforderungen der Festkörperbeleuchtung und des menschlichen Auges? Wie kann dieses Problem gelöst werden? Um dieses Problem anzugehen, muss das Konzept der Farbtoleranz eingeführt werden.

Aufgrund der unterschiedlichen Dichten von roten, grünen und blauen Phosphoren können während der Produktion leicht Farbtemperaturunterschiede auftreten. Sobald solche Unterschiede auftreten, müssen sie durch die Farbtoleranz eingestellt werden, um die Lichtfarbe der Lampe sicherzustellen. Als Lichtquelle sollte die weiße LED-Beleuchtung die Farbtoleranzstandards einhalten, um die Entwicklung und Anwendung neuer weißer LED-Beleuchtungsquellen zu leiten.

Das Verhältnis zwischen Farbtemperatur und Farbtoleranz

Die Farbtemperatur ist eine Maßeinheit, die die im Licht vorhandenen Farbkomponenten anzeigt. Theoretisch bezieht sich die Farbtemperatur eines Schwarzkörpers auf die Farbe, die er beim Erhitzen vom absoluten Nullpunkt (-273 ° C) aussendet. Wenn ein Schwarzkörper auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird und die Farbe des Lichts, das er aussendet, mit der von einer bestimmten Lichtquelle emittierten Licht übereinstimmt, wird die Temperatur, bei der der Schwarzkörper erhitzt wird, als Farbtemperatur dieser Lichtquelle bezeichnet, d. H. Die Farbtemperatur, wobei die Maßeinheit „K“ ist, je kleiner der Wert ist, desto rötlicher ist die Farbe, desto größer ist die Farbe, desto bläulicher ist die Farbe; die Maßeinheit ist „K“ (Je kleiner der Wert, desto rötlicher die Farbe, desto größer ist die Farbe, desto bläulicher ist die Farbe; die Maßeinheit ist tendenziell zu Weiß). Der typische Farbtemperaturbereich für die Beleuchtung im normalen Gebrauch beträgt ungefähr 2700 K bis 6500 K, entsprechend warmweißem Licht und neutralem Weißlicht.

Das Standardspektrum ändert sich mit der Farbtemperatur. Bei der gleichen Lichtquelle variiert auch der Farbunterschied, wenn sich das Standardspektrum unterscheidet. Während der Messung identifiziert jedoch ein Standard-Lichtfarbanalysesystem typischerweise automatisch den Farbtemperaturbereich der gemessenen Lichtquelle, um den Farbtemperaturwert des Standardspektrums zu bestimmen. Bei gleicher Farbtemperatur, wenn das Referenzstandardspektrum konsistent ist, die X- und Y-Farbkoordinaten jedoch unterschiedlich sind, variiert auch der Farbunterschied.

Farbkoordinaten und Farbunterschiede hängen zusammen. Farbkoordinaten werden basierend auf der Farbkarte berechnet, und der Farbunterschied ist die Differenz zwischen den tatsächlich gemessenen Farbkoordinaten und dem Standard. Der Farbunterschied ist der Unterschied zwischen den X- und Y-Werten des Produkts und den X- und Y-Werten der Standardlichtquelle. Je kleiner der Abstand, desto geringer das SDCM.  Weitere Informationen zu SDCM finden Sie im Blog: Alles über SDCM für LED-Leuchtbänder

Das Verhältnis zwischen Farbtemperatur und Farbtoleranz

Wir verwenden SDCM, um die Lichtfarbe zu bewerten. Wie messen wir diesen Parameter? Typischerweise kann ein Spektrophotometer wie das in der folgenden Abbildung gezeigte verwendet werden, um die Farbtemperatur und den Farbunterschied zu testen.

SignliteLED-Ausrüstung_Spektralradiometer

Faktoren, die die Farbtoleranz beeinflussen

1) Chip-Variation: LED-Chips aus verschiedenen Chargen oder Modellen weisen inhärente Unterschiede in ihren lichtemittierenden Eigenschaften auf, was zu Verschiebungen der Farbkoordinaten führt.

2) Prozesseinfluss: Ungleichmäßige Verteilung von Phosphor durch Dosierung, bei Abweichungen der Klebstoffschichtdicke über 51 tp3t, verringert die Farbkoordinatenkonsistenz erheblich.

3) Materialeffekte: Die Materialzusammensetzung, das Verhältnis und die Gleichmäßigkeit der Beschichtung von Phosphoren beeinflussen direkt die Spektralverteilung und die Konsistenz der Farbtemperatur.

4) Instrumentierungseffekte: Unterschiede zwischen Spektrophotometern und Integrationskugeln oder zwischen verschiedenen Modellen desselben Instruments können beispielsweise zu unterschiedlichen Messergebnissen führen. Darüber hinaus können Abweichungen bei den von Kunden festgelegten kritischen Parametern gegenüber den Erstausrüsterherstellern (OEMs) wie unterschiedliche Integrationszeiten für die Integration von Kugeln auch Messfehler einleiten.

5) Auswirkungen des Wärmemanagements: Wenn das Wärmemanagement der Lampe nicht ausreicht, können Temperaturerhöhungen zu einer Farbdrift führen. LED-lichtemittierende Materialien weisen erhebliche temperaturabhängige Eigenschaften auf, mit steigender Emissionstemperatur verschiebt sich das Emissionsspektrum in Richtung Rot, der Emissionspeak breiter sich aus und bei einer bestimmten Temperatur hört die Emission auf. Damit die Lebensdauer und der Lichtstrom der Lampen erfüllen, muss die Übergangstemperatur der LED-Lampe in einem bestimmten Bereich gehalten werden.

6) Aktuelle Effekte: Wenn sich der Antriebsstrom ändert, werden auch die Eigenschaften des lichtemittierenden Materials beeinflusst. Je höher die Lichtemissionsstabilität, desto kleiner der Farbtemperatureffekt und desto kleiner die Farbtoleranz.

Warum scheinen LED-Leuchten mit der gleichen Farbtemperatur unterschiedliche Farben zu haben?

Einige fragen sich vielleicht, warum die Lichter trotz der gleichen Farbtemperatur von 3000 K unterschiedliche Farben aufweisen, was darauf hindeutet, dass die Farbtemperaturtoleranzen das Problem möglicherweise nicht effektiv lösen. In der Tat haben Hersteller von LED-Beleuchtung innerhalb des angegebenen Bereichs der Farbtemperatur Toleranz konsequent Herausforderungen im Zusammenhang mit Farbtemperaturinkonsistenzen gestellt. Dieses Phänomen zeigt sich trotz identischer Farbtemperaturwerte, die als „gleiche Temperatur, unterschiedliche Farbe“ bekannt sind, nicht nur als signifikante Farbunterschiede, sondern auch in Fällen, in denen die Farben ähnlich sind, sondern die getesteten Farbtemperaturwerte sehr unterschiedlich sind, bekannt als „gleiche Farbe, unterschiedliche Temperatur“.

Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, gehören die drei Punkte A, B und C auf der blauen Linie zu der gleichen Farbtemperatur von 3000 K. Punkt A ist genau 3000K warmweißes Licht, während Punkt B bei 3050K leicht grünlich ist, und Punkt C ist bei 2950K leicht rötlich, sie unterscheiden sich um ungefähr 50K. Obwohl der Farbtemperaturunterschied nicht signifikant ist, sind die tatsächlich wahrgenommenen Farben unterschiedlich.

Farbtoleranz Schema der schwarzen Körperstrahlung

Wenn die Farbtemperatur abnimmt, werden die Phänomene der gleichen Temperatur, unterschiedlicher Farbe und der gleichen Farbe, unterschiedlicher Temperatur immer stärker ausgeprägt. Wenn Sie möchten, dass Ihre Produktfarben Konsistenz erreichen, müssen wir die Farbdifferenztoleranz (SDCM) verwenden, um dies zu beheben. Wenn der Farbmittelpunkt des Produkts mit dem Mittelpunkt der Farbdifferenztoleranz übereinstimmt, kann die Farbdifferenztoleranz zur Charakterisierung von Farbunterschieden verwendet werden, je größer die Farbdifferenztoleranz, desto größer der Farbunterschied.

Betrachten wir zunächst den folgenden Vergleich von Farbdifferenzbildern für LED-Leuchten mit Farbtemperatur von 3000. Wenn die beiden Farbkoordinaten in eine 2-stufige Ellipse fallen, kann das menschliche Auge kaum den Unterschied zwischen ihnen erkennen. Wenn es sich um eine 5-stufige Ellipse handelt, wird der Farbunterschied spürbar, wenn es sich um eine 3-stufige Ellipse handelt, der Unterschied zwischen der Grenzfarbe und der zentralen Farbe ist nicht sofort auf einen Blick ersichtlich. Wenn das Ziel darin besteht, bei einer Farbtemperatur von 3000 K eine Farbdifferenz zu erreichen, sollte die Farbtoleranz typischerweise innerhalb von 3 Schritten eingestellt werden.

SDCM-of-2-Step-3-StepR-5-Step-and-7-Step-at-3000K-Farbtemperatur

Aus der obigen Analyse geht hervor, wie wichtig der Farbunterschied ist. Wenn der Farbunterschied nicht gesteuert wird, können die erzeugten LED-Lichtstreifen bei Beleuchtung eine inkonsistente Farbe aufweisen. Stellen Sie sich einen linearen Lichtstreifen vor, wenn es Farbunterschiede zwischen LEDs gibt, können diese leicht vom menschlichen Auge erkannt werden. Wenn die Farbe des gesamten Lichtstreifens inkonsistent ist, führt dies zu einem schlechten Lichterlebnis. Um hochwertige Lichteffekte zu erzielen, sollten Sie Lichtstreifen mit höherer Lichtausbeute und kleineren SDCM-Werten erwerben.

LED-Industrie-Farbtoleranzstandard

1942 führte der Wissenschaftler MacAdam Experimente an 25 Farben unter Verwendung verwandter Prinzipien durch, maß 5 bis 9 relative Seiten jedes Farbpunkts und zeichnete die beiden Punkte auf, an denen sie Farbunterschiede unterscheiden konnten. Das Ergebnis war eine Ellipse unterschiedlicher Größe und Länge, die als Macadam-Ellipse bekannt ist.

Auch bei Farbunterschieden können unsere Augen innerhalb der MacAdam-Ellipse diese nicht erkennen. Sobald die Farbe jedoch außerhalb dieser Ellipse fällt, können wir den Farbunterschied leicht erkennen. Daher können wir innerhalb der MacAdam-Ellipse die Farben der Punkte als konsistent betrachten.

Die Größe der MacAdam-Ellipse wird auch als Standardabweichung der Farbabstimmung (SDCM) bezeichnet, eine wichtige Metrik für die Bewertung der Farbkonsistenz. Durch die Erhöhung des Verhältnisses der Haupt- und Nebenachsen der MacAdam-Ellipse können wir MacAdam-Ellipsen verschiedener Ordnungen wie zweiter Ordnung, dritter Ordnung usw. erhalten. Diese Ellipsen verschiedener Ordnungen geben uns detailliertere Standards für die Bewertung der Farbkonsistenz.

LED-Industrie-Farbtoleranzstandard

1. Europäische und amerikanische Farbtemperatur X.Y-Koordinaten-Standardpunkte

Die derzeit verwendeten Hauptfarbdifferenzstandards sind der nordamerikanische ANSI-Standard und der IEC-Standard. Die entsprechenden Farbdifferenz-Mittelpunkte werden wie folgt zusammengefasst:

FarbtemperaturbereichANSI C78.376EU IEC60081
xyCCTxyCCT
2700K0.45780.41012722k0.46300.42002726k
3000K0.43380.40303041k0.44000.40302937k
3500K0.40730.39173460k0.40900.39403443k
4000K0.38180.37973985k0.38000.38004035k
4500k0.36110.36584503k
5000K0.34470.35535024k0.34600.35904988k
5700k0.32870.34175665k
6500K0.31230.32826531k0.31300.33706430k

2. Energiestern und europäische Farbdifferenz-Standardbereiche

● Energy Star ANSI C78.376, Farbunterschied ≤7 SDCM, nach LED-Eigenschaften unterteilt.

Farbtoleranzstandards_Energie-Stern ANSI C78.376

● Europäische Union IEC 60081 Standard, Farbtoleranz ≤7 SDCM, mit LED-Bereichen, die nach leuchtenden technischen Anforderungen definiert sind.

Farbtoleranzstandards_Europäische Union IEC 60081

Zusammenfassung

Nach der obigen Einführung glaube ich, dass jetzt jeder ein besseres Verständnis der LED-Farbtemperatur hat.

Signlited ist ein High-Tech-Unternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von LED-Leuchtstoffen spezialisiert hat, wobei technologische Innovationen und strenge Tests als Kernkompetenzen gelten. Das Unternehmen verfügt über ein komplettes F & E-System, das sicherstellt, dass die Farbtemperaturabweichung aller LED-Streifenlichter in 3 Schritten für warme Farbtemperaturen und für kühle weiße Farbtemperaturen innerhalb von 5 Schritten gesteuert wird.

Von der Chipauswahl bis zur Treiberschaltung wird alles hausintern gesteuert. Das Produktangebot umfasst Flexible LED-Lichtstreifen, COB LED-Lichtstreifen, LED-Neonlichtstreifenund andere Kategorien mit hoher Wertschöpfung. Durch die Ausstattung des Unternehmens mit Spektrophotometern, konstanter Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern und anderen Geräten hat es über 20 Teststandards festgelegt, darunter 72-Stunden-Alterungstests und IP-wasserdichte Bewertungen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der Produktleistung zu gewährleisten. Wenn Sie an diesen Produkten interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unser Business-Team.

Vergleichen von COB vs CSP vs SCOB LED-Streifen - Ein Käuferhandbuch für ProfisVergleichen von COB vs CSP vs SCOB LED-Streifen - Ein Käuferhandbuch für Profis
Vergleichen von COB vs. CSP vs. SCOB vs. SOB LED-Streifen: Ein Käuferhandbuch für Profis
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Weiterentwicklung der LED-Verpackungstechnik wurden LED-Streifen kontinuierlich hinsichtlich Leuchteffizienz, Gleichmäßigkeit, Flexibilität und Wärmeableitungsleistung optimiert, wodurch eine Vielzahl neuer Streifenstrukturen entstehen. Unter diesen ist COB (Chip on Board) zur gängigen Verpackungsmethode für ...
Was ist eine randbeleuchtete LED-Leuchtbox?Was ist eine randbeleuchtete LED-Leuchtbox?
Was ist eine randbeleuchtete LED-Leuchtbox?
Edge-beleuchtete LED-Leuchtfelder sind Beleuchtungsanzeigeeinheiten, die zur Anzeige von Grafiken, Werbeinhalten, Posterinformationen, Anzeigen und anderen Medien verwendet werden. Das einzigartige randbeleuchtete Design bietet hervorragende visuelle Effekte und hilft Ihrer Grafik, sich abzuheben. Diese Leuchtkästen sind aus hochwertigen, leichten und haltbaren Aluminiumstrukturen gefertigt, um Langlebigkeit und...
Schrank-Schild-LED-Umbau_Fluoreszenz-auf-LED-ErsatzSchrank-Schild-LED-Umbau_Fluoreszenz-auf-LED-Ersatz
Schaltschrankschild LED-Umrüstung: Ersatz von Leuchtstoffröhren durch LED
Vor zwanzig Jahren waren alle Kabinenschilder und Pylonschilder fluoreszierend, so dass viele ältere Schilder keine LED-Beleuchtung hatten, während neuere beleuchtete Schilder wie Kabinenschilder, Pylonschilder und individuelle Schilder LED-Beleuchtung verwenden. Daher war es zwingend erforderlich, ältere Schilder wie Pylonschilder, Kabinettschilder und Monumente von...
Wie wird das LED-Lichtband über DMX gesteuert und wie werden sie angeschlossen?
Die Vielseitigkeit der DMX-gesteuerten Beleuchtung ermöglicht den Einsatz in einem breiten Spektrum von Anwendungen. Zu den häufigsten Anwendungen gehören Theater, Konzerte und Clubs. DMX kann aber auch in Museen, Kirchen, Geschäften, Fernsehstudios und Hotels eingesetzt werden. Die Möglichkeiten sind endlos. Der größte Vorteil von DMX...
Kann-die-Farbe-von-LED-Neon-Lichtern-ändernKann-die-Farbe-von-LED-Neon-Lichtern-ändern
Kann sich die Farbe von LED-Neonröhren ändern?
LED-Neonlichter sind eine weit verbreitete Beleuchtungsoption und haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Glasneonlichtern. Sie bieten viele Möglichkeiten der individuellen Gestaltung, sind langlebig und verbrauchen wenig Energie. Ist es möglich, dass LED-Neonlichter die Farbe wechseln? ist eine häufig gestellte Frage. Wir werden die Antwort auf diese Frage untersuchen...
Was sind die Gründe für die Beliebtheit von LED-SpritzgießmodulenWas sind die Gründe für die Beliebtheit von LED-Spritzgießmodulen
Was sind die Gründe für die Beliebtheit von LED-Spritzgießmodulen?
Wenn es um LED geht, kennt sie jeder, denn sie ist eine aufstrebende Beleuchtungsindustrie. Einfach ausgedrückt, sie ist energiesparend, sicher, umweltfreundlich und hat eine lange Lebensdauer. Im Einzelnen hat sie die folgenden Eigenschaften. 1. Niedrige Spannung Die LED-Spritzgussmodule werden von einer Niederspannungsstromversorgung betrieben,...

Aktie:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Gast
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

SignliteLED-Blog durchsuchen

Kategorien

Nach oben

Jetzt Angebot einholen