Da die Vereinigten Staaten zusätzliche Zölle auf die chinesischen Exporte verhängten, LED-Streifen Hersteller haben einen Teil ihrer Produktion nach Vietnam verlegt, um die Landkosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Jahr 2025 ist dieser Trend deutlicher geworden, da sowohl chinesische als auch vietnamesische Einrichtungen eine entscheidende Rolle in den globalen Lieferketten spielen. Dieser Bericht bietet einen strukturierten Kostenvergleich zwischen der Herstellung von LED-Streifen in China und Vietnam, in dem wichtige Faktoren wie Materialien, Arbeitskräfte, Gemeinkosten, Logistik und Compliance analysiert werden. Ziel ist es, Käufern und Projektmanagern in einem sich verändernden Handelsumfeld fundierte Beschaffungsentscheidungen zu unterstützen.
Overhead & Factory Operations
Der Betriebsaufwand trägt wesentlich zu den Gesamtherstellungskosten bei. In China erfordern der Erwerb von Grundstücken und der Bau von Anlagen in Industriegebieten höhere Vorabinvestitionen, und die monatlichen Mietpreise in Küstenstädten gehören zu den höchsten in Asien. Vietnam bietet vergleichsweise geringere Eintrittsbarrieren, wobei die Landnutzungskosten und die Mietkosten im Durchschnitt etwa zwei Drittel der entsprechenden Einrichtungen in China liegen. Die Versorgungskosten folgen einem ähnlichen Muster: Die Strom- und Wassertarife in Vietnam sind in der Regel um 20–301 TP3T niedriger, obwohl gelegentliche Versorgungsunterbrechungen die Konsistenz beeinträchtigen können. Die Kosten für die Abschreibung und Wartung der Geräte bleiben ähnlich, da die meisten Produktionslinien auf importierte SMT-Maschinen derselben Lieferanten angewiesen sind. Insgesamt bietet Vietnam einen Kostenvorteil bei Gemeinkosten und Betrieb, aber chinesische Werke bieten eine zuverlässigere Infrastruktur und unterstützende Dienstleistungen, die einen Teil der Einsparungen bei der langfristigen Produktion ausgleichen können.

Arbeits- und Montagekosten
Arbeit bleibt eine der sichtbarsten Kostenunterscheidungsmerkmale zwischen China und Vietnam. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche monatliche Basislohn für einen Elektronikmontagearbeiter in China zwischen 600 und 700 USD in Küstenprovinzen, wobei Überstunden und Leistungen die monatlichen Gesamtkosten näher an 800 bis 850 USD rückten. In Vietnam verdienen vergleichbare Arbeitnehmer 350 bis 450 USD pro Monat, wobei die Überstundenraten deutlich niedriger sind, was zu einer Gesamtarbeitskosten von etwa der Hälfte der von China führen wird.
Produktivitätsunterschiede verringern diese Lücke. Chinesische Arbeitnehmer erzielen aufgrund der Branchenerfahrung, standardisierter Prozesse und der höheren Akzeptanz automatisierter SMT-Linien im Allgemeinen einen höheren Durchsatz. Viele chinesische Fabriken laufen mit 60–70%-Automatisierung in der LED-Streifenmontage, während vietnamesische Werke häufig auf halbautomatischen oder manuellen Prozessen basieren, was zu längeren Zykluszeiten und höheren Nacharbeitsraten führt.
Zusammenfassend bietet Vietnam billigere Arbeitskräfte auf dem Papier, aber Chinas Effizienz und Automatisierung verringern den Vorteil der Arbeitskosten pro Einheit, insbesondere bei hochvolumigen, qualitätssensiblen Projekten.
Faktor | China (2025) | Vietnam (2025) | Relative Wirkung |
Grundlohn (monatlich) | USD 600–700 | USD 350–450 | Vietnam ~ 60% von China |
Überstunden & Vorteile | 200 USD+ | USD 80–120 | billiger in Vietnam |
Automatisierungsebene | 60–70% | 30–40% | China effizienter |
Gesamtkosten der Einheit | höher pro Arbeiter, niedriger pro Einheit | Niedriger pro Arbeiter, höher pro Einheit | Mischergebnis |
Material- und Komponentenkosten
Die Stückliste stellt den größten Anteil an den Produktionskosten der LED-Streifen dar, und hier behält China einen klaren strukturellen Vorteil bei. LED-Chips, Widerstände, Kondensatoren und Treiber-ICs werden größtenteils im Inland in China bezogen und profitieren von wettbewerbsfähigen Preisen und sofortiger Verfügbarkeit. Flexible Leiterplatten werden auch in chinesischen Fertigungszentren weit verbreitet, wobei Skaleneffekte niedriger werden. Aluminiumprofile, Diffusoren und thermische Klebstoffe sind ähnlich reichlich vorhanden und werden von einem dichten lokalen Ökosystem von Extrusions- und Chemielieferanten unterstützt.
Im Gegensatz dazu sind die LED-Streifenfabriken in Vietnam stark auf importierte Inputs angewiesen. Während die Produktion der lokalen Leiterplatten- und mechanischen Teile allmählich auftaucht, werden hochwertige LED-Dioden, COB-Pakete und intelligente Steuerungs-ICs immer noch aus China ausgeliefert. Sogar essentielle Artikel wie Silikonbeschichtungen und Strukturklebstoffe werden importiert, was zu längeren Vorlaufzeiten und zusätzlichen Logistikkosten führt.
Praktisch gesehen arbeiten vietnamesische Fabriken hauptsächlich als Montageorte. Sie bieten wettbewerbsfähige Arbeits- und Gemeinkosteneinsparungen, aber der Großteil ihrer materiellen Basis besteht weiterhin in Chinesisch, was Chinas zentrale Rolle in der Lieferkette für LED-Streifen unterstreicht.

Logistik- und Handelsfaktoren
China verfügt über starke Infrastrukturvorteile, da erstklassige Häfen wie Shenzhen, Shanghai und Ningbo vorhersehbare Versandpläne und wettbewerbsfähige Frachtraten sicherstellen. Die Lieferzeiten für Vollcontainer-Lasten sind aufgrund ausgereifter Exportverfahren und dichter Trägernetzwerke in der Regel kürzer. Die Logistikkosten in Vietnam sind für den Binnentransport und die Handhabung von Häfen etwas niedriger, aber die Häfen sind mit Kapazitätsengpässen konfrontiert, was gelegentlich zu Verzögerungen führen kann. Bei kleinen und mittleren Sendungen bleibt Chinas Flexibilität und das etablierte Forwarder-Ökosystem überlegen.
Für den US-Markt prägen die Tarife weiterhin Beschaffungsentscheidungen. In China hergestellte LED-Streifen unterliegen zusätzlichen Zölle, die die Landkosten um 15–251 tp3T erhöhen können. Vietnam hingegen profitiert derzeit von Tarifbefreiungen oder niedrigeren Zollsätzen im Rahmen bestehender Handelsabkommen, was sie zu einer bevorzugten Option für amerikanische Importeure macht. In Europa und anderen Regionen ist der Zolldruck minimal, und Käufer neigen dazu, die Zuverlässigkeit der Lieferkette und die Produktqualität vor der Herkunft zu priorisieren.
Vietnam bietet US-Käufern einen Kostenvorteil durch Tarifentlastung, während China aufgrund von Effizienz, Umfang und ausgereifter Logistik weltweit wettbewerbsfähig bleibt. Die optimale Wahl hängt weitgehend von den Zielmarkt- und Volumenanforderungen ab.

Compliance- und Zertifizierungskosten
Zertifizierungskosten sind ein weiterer Faktor bei den Gesamtkosten. In China ermöglichen etablierte Labors und langjährige Erfahrung mit UL-, ETL-, CE- und RoHS-Tests den Herstellern, die Compliance-Verfahren schnell und zu niedrigeren Preisen abzuschließen, die häufig mit Produktionsdienstleistungen zusammengefasst sind. Die Testinfrastruktur in Vietnam ist weniger entwickelt, viele Fabriken müssen Proben ins Ausland oder nach China schicken, um Zeit und Kosten zu erhöhen. Während die direkte Gebührendifferenz moderat sein kann, bedeutet die Effizienzlücke, dass China für Projekte, die eine schnelle Zertifizierung und häufige Produktaktualisierungen erfordern, weiterhin attraktiver ist.

Gesamtszenarien der Landkosten
Die Kostenwettbewerbsfähigkeit verschiebt sich mit der Auftragsgröße. Bei kleinen Chargen kostet Chinas höherer Arbeits- und Gemeinkosteneinheit die Kosten nach oben, aber seine schnellere Beschaffung und niedrigere Fehlerraten rechtfertigen die Prämie häufig. In größeren Mengen schaffen die Arbeitsersparnisse und die Tarifvorteile Vietnams für US-Käufer eine bedeutende Lücke, obwohl die Abhängigkeit von importierten Materialien den Unterschied einschränkt.
Szenario | China (2025) | Vietnam (2025) | Schlüssel zum Mitnehmen |
Kleine Charge (≤500 Einheiten) | Höhere Stückkosten, schnellere Vorlaufzeit | Geringere Arbeitskosten, längere Beschaffungsleitung | China stärker für Prototypen, dringende Bestellungen |
Große Charge (≥5.000 Einheiten) | Skaleneffekte, stabile Qualität | Arbeitsersparnisse + US-Tarifentlastung | Vietnam wettbewerbsfähig für den US-Markt |

Abschluss
China und Vietnam bieten jeweils Kostenvorteile, aber die beste Wahl für die Beschaffung hängt von der Marktdestination und dem Projektmaßstab ab. Vietnam bietet Tarifentlastungen für US-Käufer und wettbewerbsfähige Arbeitskosten, während China unübertroffene Stärken in den Bereichen Material, Automatisierung, Zertifizierung und zuverlässige Logistik behält. auf SignliteLED, unsere chinesischen Einrichtungen bieten eine hohe Effizienz, vollständige interne Komponentenbeschaffung und bewährte Qualitätssysteme, die versteckte Kosten im Laufe der Zeit reduzieren. Für Projekte, die eine schnelle Abwicklung, strenge Einhaltung und konsistente Versorgung erfordern, bleibt China eine zuverlässige Option. Wenden Sie sich noch heute an Signlited, um Ihre Anforderungen an die LED-Streifen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Kostenanalyse zu erhalten.