Fabrik für Beschilderungen und LED-Streifenbeleuchtung seit 2011

Fabrik für Beschilderungen und LED-Streifenbeleuchtung seit 2011

Sind LED-Leuchten gesundheitsschädlich? Verständnis der IEC 62471-Tests für LED-Beleuchtung

Mit der rasanten Entwicklung der LED-Technologie werden Beleuchtungsprodukte immer heller, effizienter und in Gewerbe- und Wohnprojekten weiter verbreitet. Hochintensive Lichtquellen können jedoch auch potenzielle Risiken für menschliche Augen und Haut darstellen. Zur Sicherheit werden internationale Normen wie IEC 62471 zur Bewertung der photobiologischen Sicherheit der LED-Beleuchtung verwendet. Für Hersteller und Importeure ist das Verständnis und die Einhaltung dieser Norm unerlässlich, um die Marktvorschriften einzuhalten und die Nutzer vor möglichen lichtbedingten Gefahren zu schützen.

Was ist IEC 62471?

IEC 62471 ist eine internationale Norm, die von der International Electrotechnical Commission (IEC) entwickelt wurde und die photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen einschließlich LEDs definiert. Es bewertet die potenziellen Gefahren von optischer Strahlung, die von Lichtquellen abgegeben wird.

Diese Norm wird in Europa häufig als EN 62471 harmonisiert und ist eine wichtige Anforderung für CE-Kennzeichnungen und Sicherheitserklärungen. Im Wesentlichen hilft IEC 62471, festzustellen, ob ein Beleuchtungsprodukt für die langfristige Exposition beim Menschen sicher ist, und bietet einen wissenschaftlichen Rahmen für die Risikoklassifizierung und Sicherheitskennzeichnung.

Was bewertet IEC 62471?

IEC 62471 konzentriert sich auf die biologischen Wirkungen von optischer Strahlung, die von LEDs und anderen LED-Beleuchtungdrohen Der Test bewertet die Exposition gegenüber verschiedenen Wellenlängenbereichen, die die Augen oder die Haut betreffen können, einschließlich:

UV-Gefahr: Gefahr von Hautverbrennungen oder Augenentzündungen durch ultraviolette Strahlung.

Blaulichtgefahr: mögliche Schäden an der Netzhaut durch hochintensives Blaulicht, das bei weißen LEDs üblich ist.

Infrarotgefahr: Hitzebedingte Schädigung der Haut oder der Augen durch Infrarotstrahlung.

Auf Basis der Messergebnisse wird die Lichtquelle in vier Risikogruppen eingeteilt:

Befreite Gruppe (RG0): Kein photobiologisches Risiko.

Risikogruppe 1 (RG1): Geringes Risiko unter normalen Bedingungen.

Risikogruppe 2 (RG2): Mittleres Risiko, direkte Augenexposition vermeiden.

Risikogruppe 3 (RG3): Hohes Risiko, Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.

Diese Klassifizierung hilft Herstellern, ihre Produkte genau zu kennzeichnen und sicherzustellen, dass Endbenutzer sie sicher anwenden.

IEC62471-Teststandard

Warum ist das Testen von IEC 62471 für LED-Beleuchtung wichtig?

Bei den LED-Herstellern geht es beim Bestehen von IEC 62471-Tests nicht nur um Compliance, sondern auch um Produktzuverlässigkeit, Markenreputation und Marktzugang.

Regulierungsanforderung: Viele Regionen, einschließlich der EU, verlangen nach der IEC/EN 62471-Konformität für Beleuchtungsprodukte, bevor sie verkauft werden können.

Benutzersicherheit: Es stellt sicher, dass das LED-Licht keine schädlichen Strahlungswerte abgibt, die visuelle oder Hautschäden verursachen können.

Marktvorteil: Produkte mit verifizierter Sicherheitsleistung gewinnen bei Händlern, Projektdesignern und Endkunden mehr Vertrauen.

Risikomanagement: Es minimiert Haftungsrisiken für Hersteller und Importeure bei gesundheitsbezogenen Beschwerden.

Einfach ausgedrückt, die IEC 62471-Zertifizierung beweist, dass Ihre Beleuchtungsprodukte sicher, verantwortungsbewusst und professionell für globale Märkte konzipiert sind.

IEC 62471-Test

So stellen Sie sicher, dass Ihre LED-Leuchten den IEC 62471-Test bestehen

Die Erreichung der IEC 62471-Konformität beginnt mit einem guten optischen Design und der Materialauswahl. Hier einige praktische Empfehlungen:

Optimieren Sie das Design der Lichtquelle: Reduzieren Sie übermäßige Spitzenwerte des Blaulichts, indem Sie LED-Chips und Farbtemperaturen einstellen. In der Regel ist CCT unter 4000K einfacher, den Test zu bestehen.

Verwenden Sie Diffusoren oder Linsen: Durch das Hinzufügen von Diffusoren wird das Licht gleichmäßig verteilt und die Bestrahlungsstärke verringert.

Steuern Sie den Abstand und den Strahlwinkel: Designer so, dass Benutzer nicht direkt intensiven Strahlen ausgesetzt sind.

Vortest während der Entwicklung: Führen Sie frühzeitig photobiologische Bewertungen durch, um potenzielle Risiken vor der Massenproduktion zu identifizieren.

Arbeiten Sie mit akkreditierten Laboratorien: Zertifizierte Testlabors wie TÜV, SGS oder Intertek können genaue Berichte der IEC 62471 und professionelle Anleitungen bereitstellen.

Die Befolgung dieser Schritte erhöht die Chancen auf reibungslose Prüfung und stellt sicher, dass Ihre Produkte den internationalen Sicherheitsstandards entsprechen.

Abschluss

Mit der weiteren Entwicklung der LED-Beleuchtung ist die photobiologische Sicherheit zu einem wichtigen Aspekt der Produktkonformität und der Marktwettbewerbsfähigkeit geworden. Das Verständnis von IEC 62471 und das Entwerfen mit Blick auf die Sicherheit werden den Herstellern helfen, Beleuchtungsprodukte zu entwickeln, die sowohl effizient als auch für den menschlichen Gebrauch sicher sind.

Unter SignliteLED, Wir entwickeln und fertigen hochwertige LED-Leuchten, die internationalen Standards wie IEC 62471 entsprechen. Unser Engineering-Team konzentriert sich auf optische Sicherheit und Compliance, um sicherzustellen, dass Ihre Beleuchtungsprojekte mit Vertrauen in die globalen Märkte eintreten können.

Wenn Sie LED-Produkte entwickeln oder beschaffen und sicherstellen möchten, dass sie die IEC 62471-Tests bestehen, wenden Sie sich bitte an SignLiteLed, um professionelle Unterstützung und maßgeschneiderte LED-Beleuchtungslösungen zu erhalten.

Silikon-Hohlextrusion gegen Silikonhülle gegen Kunststoffhülle LED-Streifen - Welches solltest du wählen?Silikon-Hohlextrusion gegen Silikonhülle gegen Kunststoffhülle LED-Streifen - Welches solltest du wählen?
Silikon-Hohlextrusion gegen Silikonhülle gegen Kunststoffhülle LED-Streifen: Welche sollten Sie wählen?
Mit der zunehmenden Beliebtheit der LED-Lichttechnik ist die Auswahl der richtigen Schutzlösung für LED-Streifen zu einem entscheidenden Faktor für die Produktzuverlässigkeit und den Anwendungsumfang geworden. Dieser Artikel konzentriert sich auf drei technische Standardlösungen - Silicon-Hohlextrusion, Silikonhüllen und Kunststoffhülsen -, die Kernmetriken wie wasserdichte Leistung, thermodynamische Eigenschaften, ...
Welche Abdichtungsprozesse werden in LED-Streifenleuchten verwendet?Welche Abdichtungsprozesse werden in LED-Streifenleuchten verwendet?
Welche Abdichtungsverfahren werden bei LED-Leuchten verwendet?
Bei der Außenbeleuchtung werden LED-Streifenleuchten für ihre Flexibilität und dekorative Ausstrahlung sehr beliebt. Herkömmliche LED-Leuchtlichter sind jedoch häufig anfällig für Wasserschäden in Außenumgebungen, was zu einer verminderten Lichtleistung oder sogar zu Schäden führt. Wasserdichte LED-Streifenleuchten lösen dieses Problem effektiv. Wasserdichte LED-Lichtstreifen ...
Anwendung von LED-Lichtleisten auf SpiegelnAnwendung von LED-Lichtleisten auf Spiegeln
Anwendung von LED-Lichtstreifen auf Spiegeln
Im Bereich der Innenarchitektur entstehen Innovationen oft aus den unerwartetsten Kombinationen. Eine dieser genialen Kombinationen ist die Anwendung von LED-Streifen auf Spiegeln, die diese alltäglichen Reflexionen in faszinierende Kunstwerke und funktionale Beleuchtungslösungen verwandeln. Wir erforschen diesen Trend und untersuchen, wie diese vielseitigen...
Kann ich LED-Streifen ohne Stecker verwenden?Kann ich LED-Streifen ohne Stecker verwenden?
Kann ich LED-Leisten ohne Stecker verwenden?
LED-Leuchtbänder sind aufgrund ihrer Energieeffizienz, Flexibilität und Formbarkeit sowie ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu einer beliebten Wahl für Dekoration und Beleuchtung geworden. Viele Menschen fragen sich jedoch: "Können LED-Leuchtbänder auch ohne Stecker funktionieren?" In der Tat ist es mit der richtigen Installationsmethode und Stromversorgungslösung möglich,...
Wege zur Installation von LED-Leuchtbändern an der DeckeWege zur Installation von LED-Leuchtbändern an der Decke
Wege zur Installation von LED-Leuchtbändern an der Decke
Die Installation von LED-Lichtbändern an der Decke kann die Atmosphäre eines Raumes verbessern, indem sie sowohl funktionale als auch dekorative Beleuchtung bietet. In diesem Leitfaden werden verschiedene Methoden für die Installation von LED-Leuchtbändern an der Decke beschrieben, damit Sie einen professionellen Look erzielen. Wir besprechen geeignete LED-Streifentypen, zu berücksichtigende Faktoren wie...
So bauen Sie eine Campingleuchte mit LED-StreifenSo bauen Sie eine Campingleuchte mit LED-Streifen
So bauen Sie eine Campingleuchte mit LED-Streifen
Das Leben in einer überfüllten Stadt kann deprimierend sein. Camping am Wochenende ist eine tolle Möglichkeit, die Natur zu erleben und Depressionen abzubauen. LED-Streifen werden oft als Campingbeleuchtung verwendet. Sie sind hell und flexibel und beleuchten den gewünschten Bereich.

Aktie:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Gast
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

SignliteLED-Blog durchsuchen

Kategorien

Nach oben

Jetzt Angebot einholen