Fabrik für Beschilderungen und LED-Streifenbeleuchtung seit 2011

Fabrik für Beschilderungen und LED-Streifenbeleuchtung seit 2011

LED-Leuchtdauer: Wie lange halten sie und warum?

LED-Streifen werden sowohl für die dekorative als auch für die funktionale Beleuchtung immer beliebter. Bei kommerziellen Projekten, architektonischer Landschaftsbeleuchtung oder langfristigen Festinstallationen ist die Lebensdauer von LED-Leuchten nicht nur eine technische Spezifikation, sondern wirkt sich auch direkt auf die Wartungskosten nach der Installation, die Energieeffizienzleistung und die Gesamtrendite aus.

Daher ist der Faktor, der den langfristigen Wert des Produkts wirklich bestimmt, oft eine leicht übersehene Frage: Wie lange halten LED-Streifenlichter?

Die Lebensdauer von LED-Leuchten kann zwischen 25.000 und 100.000 Stunden liegen. Das bedeutet, dass Sie bei 8-Stunden-Leuchten am Tag LED-Streifenlichter 8 bis 34 Jahre lang ununterbrochen einsetzen können. Allerdings erreichen nicht alle Streifenleuchten dieses Niveau – Faktoren wie LED-Chip-Qualität, Wärmeableitungsdesign, Kompatibilität der Stromversorgung und Installationsumgebung wirken sich erheblich auf ihre Lebensdauer aus.

Das Verständnis der Lebensdauer von LED-Lichtleisten ist für Großhändler, Projektmanager und Auftragnehmer von entscheidender Bedeutung. Dieser Artikel erklärt die durchschnittliche Lebensdauer von LED-Lichtstreifen und die Schlüsselfaktoren, die sich auf ihre Lebensdauer auswirken, und gibt praktische Tipps zur Verlängerung ihrer Lebensdauer. Ob Großprojekte oder Großprojekte oder die Aufrüstung Ihres vorhandenen Beleuchtungssystems, hier finden Sie wertvolle Erkenntnisse.

Industriestandards für LED-Leuchtdauer

die erwartete Lebensdauer der meisten LED-Leuchtbänder reicht von 25.000 bis 50.000 Stunden. Das bedeutet, dass die LED-Leistelichter kontinuierlich eingeschaltet bleiben, können sie theoretisch bis zu fünfeinhalb Jahre dauern.

Selbst wenn LED-Leuchten mit der gleichen Lebensdauer von 50.000 Stunden gekennzeichnet sind, kann die Bedeutung je nach verwendeten Messstandards erheblich variieren. Außerdem schalten sich LED-Lichtstreifen nicht plötzlich ab, wenn ihre Lebensdauer abläuft, sie funktionieren weiter, obwohl ihre Helligkeit abnehmen kann.

In der Beleuchtungsindustrie wird die Lebensdauer von LED-Lichtstreifen in der Regel anhand der „bemessungslebensdauer“ (bemessungslebensdauer) gemessen, die sich auf die Betriebsdauer bezieht, die die Lichtquelle benötigt, um von ihrer anfänglichen Helligkeit auf einen bestimmten Prozentsatz unter Standardprüfbedingungen zu verschlechtern. Die am häufigsten verwendete Messung ist der L70-Standard, der sich auf die Nutzungszeit bezieht, die einer Reduzierung des Lichtstroms von 70% gegenüber dem Anfangswert entspricht. In der Regel steht „L“ für „Lumen Maintenance Rate“, während „70“ anzeigt, dass die Lichtleistung der LED über einen bestimmten Zeitraum auf 701 tp3t ihrer ursprünglichen Helligkeit abgenommen hat.

Wenn beispielsweise ein LED-Streifen eine Nennlebensdauer von 50.000 Stunden (L70) hat, bedeutet dies, dass unter idealen Bedingungen, in der 50.000. Stunde, seine Helligkeit immer noch ungefähr 701 tp3t seiner anfänglichen Helligkeit beträgt. Für kommerzielle Beleuchtungs- oder technische Anwendungen wird diese Helligkeitsstufe im Allgemeinen immer noch als akzeptabel angesehen.

Neben der L70-Norm gibt es auch L90/L80- und L50-Normen. Ebenso sind die Bedeutungen von L90, L80 und L50 leicht zu verstehen. Unter diesen stellt L90 einen höheren Leistungsstandard dar, während L50 eine längere Lebensdauer, jedoch mit niedrigeren Standards darstellt. Unter diesen Standards wird der L70-Standard in der Gewerbe- und Wohnbeleuchtung weit verbreitet.

Industriestandards für LED-Leuchtdauer

Aufgrund der Branchenerfahrung variiert die durchschnittliche Lebensdauer von LED-Lichtstreifen je nach Qualität erheblich:

ProdukttypGemeinsame Lebensdauer (L70)Anwendungsbeispiele
Hochwertige LED-Lichtleisten in technischer Qualität40.000–50.000 StundenGewerbeflächen, Gebäudefassaden, Langzeitdekorationen
handelsübliche LED-Lichtstreifen25.000–35.000 StundenEinzelhandelsgeschäfte, Ausstellungsräume und Dekoration
Low-End- oder minderwertige Streifen10.000-20.000 StundenTemporäre Setups, einmalige Ereignisbeleuchtung

Im Vergleich zu anderen üblichen Lichtquellen haben LED-Streifen einen klaren Lebensvorteil:

  • Glühbirnen: ca. 1.000 Stunden, geringe Energieeffizienz, häufiger Austausch erforderlich
  • Leuchtstoffröhren: Ungefähr 8.000–15.000 Stunden, mit Startverzögerungen und Quecksilberinhalt, der nicht umweltfreundlich ist
  • Halogenlampen: ca. 2.000–4.000 Stunden, mit hoher Wärmeentwicklung
  • Hochwertige LED-Lichtstreifen: Bis zu 50.000 Stunden oder mehr, mit hoher Energieeffizienz und geringer Wartungsfrequenz

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nennlebensdauer nicht der tatsächlichen Lebensdauer entspricht. Testumgebungen beinhalten typischerweise konstante Temperatur, stabile Spannung und gute Wärmeableitung unter Laborbedingungen. In der Praxis können Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Installationsmethoden und Netzqualität jedoch die Lebensdauer beeinflussen. Daher ist es bei der Beurteilung der Lebensdauer von LED-Streifen wichtig, nicht nur die von Herstellern bereitgestellten L70-Daten zu berücksichtigen, sondern auch die spezifischen Nutzungsumgebungen und Installationsbedingungen.

Wie bewertet der L70-Standard die Lebensdauer von LED-Streifen?

Es gibt viele Faktoren, die die Lebensdauer von LED-Leuchten beeinflussen, wie z. B. LED-Chips, Materialauswahl und Haltbarkeit. Grundsätzlich gilt jedoch: Je höher die Betriebstemperatur und je größer der Ansteuerstrom, desto schneller wird die Lichtleistung abklingen.

Aufgrund der erheblichen Unterschiede bei den Materialien und Herstellungsprozessen zwischen verschiedenen Herstellern und LED-Typen hat die LED-Beleuchtungsindustrie das Prüfverfahren LM-80 als primären Standard für die Bewertung der Lumenwartung etabliert. LM steht für Lichtmethodik. LM-80 misst die Lumen- oder Lichtleistung von LEDs unter bestimmten Bedingungen über einen bestimmten Zeitraum. Dies bestimmt die Lebensdauer der Leuchte. Die spezifische Messmethode ist wie folgt:

  • Bei LM-80-Tests werden LEDs bei vorbestimmten Temperaturen, typischerweise 55°C, 85°C und 105°C, getestet, wobei LED-Proben längere Beleuchtungstests unterzogen werden.
  • Die Lichtleistungsänderungen werden während des Tests alle 1.000 Stunden gemessen, wobei die maximale Testdauer 10.000 Stunden erreicht.
  • Um Objektivität zu gewährleisten, werden LM-80-Tests in der Regel von Drittlaboratorien durchgeführt, die formelle Berichte herausgeben.

Die Testzyklen der LED-Lebensdauer sind jedoch sehr lang. Selbst bei Dauerbetrieb über 24 Stunden würden 10.000 Stunden etwa 14 Monate dauern. Um eine Nennlebensdauer von 50.000 Stunden vollständig zu validieren, wären fast sechs Jahre kontinuierliche Tests erforderlich, was in der sich schnell entwickelnden LED-Beleuchtungsindustrie eindeutig unpraktisch ist.

Daher hat die LED-Lichttechnik-Industrie den TM-21-Extrapolationsalgorithmus eingeführt. Dieser Algorithmus verwendet Daten aus den ersten tausend Stunden LM-80-Tests, um den Trend des Abklingens der Lichtleistung über einen längeren Betrieb vorherzusagen, und liefert die Lebensdauerparameter wie L70 (die geschätzte Anzahl von Stunden, wenn die Lichtleistungs-Wartungsrate auf 701 TP3T sinkt).

LM-80 TM-21-Tests

Unter den drei Ebenen von L70, L80 und L90 in TM-21 betrachtet die LED-Beleuchtungsindustrie die L70-Matrix als Standardmatrix. Dieser L70-Wert wird typischerweise in Produktspezifikationen oder Garantiedokumenten angegeben und dient als wichtiger Referenzindikator für die Lebensdauer von LED-Lichtleisten.

Schlüsselfaktoren für die Lebensdauer von LED-Leuchtstreifen

Obwohl die Lebensdauer von LED-Streifenleuchten Zehntausende von Stunden erreichen kann, kann es zu erheblichen Unterschieden in der tatsächlichen Lebensdauer verschiedener Projekte kommen. Dies hängt in erster Linie von folgenden Schlüsselfaktoren ab:

1. Qualität der LED CHüften und Odort Componenten

LED-Streifen-Lichtstruktur und Komponenten

LED-Chips sind die lichtemittierenden Komponenten von Streifenleuchten, und ihre Qualität bestimmt direkt die Helligkeitserhaltung und Lebensdauer.

Hochwertige Chips (wie solche von internationalen Marken wie Cree, Nichia und Osram) zeigen eine größere Stabilität bei der Kontrolle und Konsistenz des Lichtabfalls, was zu minimalen Farbtemperaturverschiebungen und Helligkeitsverschlechterung auch nach längerem Betrieb führt. Billige Chips sind zwar billiger, neigen jedoch zu beschleunigtem Lichtabfall, merklichen Farbunterschieden oder sogar zu Ausfällen unter Hochtemperatur- oder längeren Betriebsbedingungen.

Außerdem haben hochwertige LED-Chips typischerweise einen höheren Lichtwirkungsgrad, indem sie mehr elektrische Energie in Lichtenergie anstelle von Wärme umwandeln, wodurch die Wärmeerzeugung verringert wird.

Darüber hinaus kann die Verwendung von dickeren flexiblen Leiterplatten aus Kupfer und hochwertiger Kleberücken (z. B. 3M VHB-Doppelseitenband) auch die Wärmeableitung beschleunigen. Ein vernünftiges Chip-Layout, wie das Verteilen mehrerer Chips auf der ganzen Karte, kann auch den Bereich der Wärmeableitung verbessern. Die fortschrittliche Verpackungstechnologie verlängert die Lebensdauer von LED-Lichtstreifen.

Stellen Sie abschließend sicher, dass alle erforderlichen Testberichte wie LM80 oder LM70 und andere Zertifizierungen vorhanden sind.

Für technische oder kommerzielle Beleuchtungsprojekte wird empfohlen, LED-Streifen mit hochwertigen LED-Chips und anderen Komponenten zu priorisieren, um die Zuverlässigkeit während des Langzeitbetriebs sicherzustellen.

2 . Wärmeableitung und Installationsumgebung

LED-Streifen-Licht Wärmeableitung

LEDs sind kalte Lichtquellen, aber Chips erzeugen im Betrieb immer noch Wärme. Wenn diese Wärme nicht sofort abgeführt wird, kann sie den Lichtabfall beschleunigen und sogar Burnout verursachen. Daher kann eine gute Wärmeableitungsstruktur effektiv die Chiptemperatur reduzieren und die Lebensdauer verlängern. Die richtige Wärmeableitung durch Aluminium-Kühlkörper oder die Platzierung auf wärmeleitenden Oberflächen trägt zur Aufrechterhaltung der LED-Leistung bei.

Die Wärmeableitung hängt eng mit der Installationsumgebung zusammen, daher ist die Installationsumgebung gleichermaßen wichtig. Hohe Temperaturen, geschlossene Räume oder schlechte Belüftung können die Lebensdauer von LED-Lichtleisten erheblich verkürzen. Denn der Betriebstemperaturbereich für LED-Lichtstreifen liegt bei -20°C bis 50°C und zu hohe oder zu niedrige Temperaturen sowie übermäßige Luftfeuchtigkeit können die Lebensdauer von LED-Lichtstreifen verkürzen.

Zu hohe Umgebungstemperaturen erhöhen die thermische Belastung und beschleunigen die Alterung von LED-Chips. In Umgebungen mit niedriger Temperatur werden Leiterplatten spröde und verringern die Leistung von Elektrolytkondensatoren. Unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit kann Feuchtigkeit die Oxidation elektronischer Komponenten, die Alterung von Einkapselungsmaterialien und den beschleunigten Lichtabfall verursachen.

In Hochtemperaturbereichen im Freien sollten wasserdichte LED-Lichtstreifen mit Aluminium-Kühlkörpern in Betracht gezogen werden und die direkte Sonneneinstrahlung nach Möglichkeit vermieden werden.

3. Strom SSupply und LED SReise VSpannung MGehängn

Spannungsversorgung und LED-Streifenspannung

LED-Streifen erfordern eine stabile Stromversorgung, um langfristig effizient zu arbeiten und typischerweise bei niedrigen Spannungen wie DC5V, DC12V und DC24V zu arbeiten.Daher werden für diese Universal-LED-Streifen gemeinhin Verwendung für diese Allzweck-LED-Streifen verwendet, die eine stabile Versorgungsspannung erfordern, um Überlastung oder Flickern zu verhindern.

Wenn die Versorgungsspannung die Eingangsspannung des LED-Streifens überschreitet, kann es zu einer übermäßigen Stromaufnahme der LED-Chips kommen, was zu einer erhöhten Wärmeerzeugung und einer beschleunigten Alterung führt. Plötzliche Spannungs- und Stromschwankungen über kurze Zeiträume können ebenfalls den Verschleiß des Chips beschleunigen und die Lebensdauer des Streifens verkürzen.

Wenn die Stromversorgung unzureichend oder instabil ist, wirkt sich dies nicht nur auf die Helligkeit aus, sondern kann auch die Lebensdauer des Streifens erheblich verkürzen. Daher ist die Auswahl eines hochwertigen Netzteiltreibers und die Sicherstellung einer Leistungsspanne von 10%–20% unerlässlich.

Die Leistung von LED-Streifen hängt direkt mit der Wärmeerzeugung zusammen. Unter dem gleichen Wärmeableitungsdesign und Produktionsmaterialien können Streifen mit höherer Leistung eine größere Helligkeit ausstrahlen, aber auch mehr Wärme erzeugen und dadurch die Lebensdauer beeinträchtigen.

Dies liegt daran, dass höherer Strom zu höherer Leistung und helleren Lichtstreifen führt. Während höherer Antriebsstrom LEDs heller machen kann, erzeugt er auch mehr Wärme. Daher erhöht die maximale Stromzufuhr die Innentemperatur jeder LED und verkürzt die erwartete Lebensdauer erheblich.

4. Nutzungsmuster

LED-Streifen-Lichtnutzungsmuster_dimmen

Die Lebensdauer von LED-Lichtstreifen hängt auch eng mit deren Verwendung zusammen. Ein längerer Betrieb bei voller Leistung unterzieht die LEDs hohen thermischen Belastungen, beschleunigt den Lichtabfall und verkürzt die Lebensdauer des LED-Lichtstreifens allmählich.

Häufiges Ein-/Ausschalten des Lichtstreifens innerhalb kurzer Zeit führt nicht nur zu häufigen Temperaturänderungen, was zu Materialalterung führt, sondern führt auch zu wiederholter Wärmeausdehnung und -kontraktion, wodurch elektronische Komponenten ausfallen. Darüber hinaus kann häufiges Ein- und Ausschalten auch die Lebensdauer der Stromversorgung beeinträchtigen. Schnelle Änderungen im Ein-/Aus-Zyklus des Netzteils können interne Komponenten verschleißen und ihre Lebensdauer verkürzen.

Daher sollten Sie moderat dimmen (z. B. PWM-Dimmen oder 0–10 V-Dimmen), um die Betriebstemperatur des LED-Streifens zu reduzieren und seine Lebensdauer zu verlängern. Zusätzlich ist der intermittierende Betrieb für die Wärmeableitung von LED-Chips vorteilhafter als die kontinuierliche Beleuchtung.

Für die gewerbliche Beleuchtung, die einen längeren Betrieb erfordert, können Helligkeit und Laufzeit durch intelligente Steuerungssysteme (wie DALI) optimiert werden, um die Lebensdauer zu verlängern.

Möchten Sie mehr über Optionen und Informationen zu LED-Streifen-Licht-Dimmen erfahren? Lesen Sie den Blog-Beitrag “So dimmen Sie LED-Streifenlichter: Eine umfassende Anleitung zum Dimmen von Methoden und Kompatibilität.”

5. Wasserdichte und staubdichte Bewertung (IP-Bewertung)

LED-Streifen-Licht wasserdicht und staubdicht

Die IP-Bewertung wirkt sich nicht nur auf die Wahl des Einbauorts aus, sondern auch indirekt auf die Lebensdauer. Die IP-Bewertung gibt den Schutzgrad gegen festes und flüssiges Eindringen an. Je höher die IP-Bewertung, desto besser die staubdichte, feuchtigkeitsbeständige und wasserdichte Leistung. Daher sind LED-Leuchten mit niedrigerer IP-Einstufung nicht staubdicht oder wasserdicht. Weitere Informationen zu den IP-Bewertungen von LED-Streifen finden Sie im Blog-Beitrag “Leitfaden zur wasserdichten IP-Schutzart für LED-Streifen.”

In Umgebungen im Außen- oder Feuchtraum sollten Sie IP65, IP67 oder sogar wasserdichte LED-Leuchtstreifen für die IP68 wählen, um Feuchtigkeit und Staubeindringen sowie Korrosion und Kurzschlüsse zu verhindern. Wenn Sie jedoch LED-Leuchten mit einer niedrigeren IP-Bewertung verwenden, kann ihre Lebensdauer verkürzt werden oder sie können sogar schnell ausfallen.

Daher ist die Auswahl der geeigneten IP-Schutzart entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer des Lichtstreifens. Beachten Sie jedoch, dass wasserdichte Dichtungsstrukturen die Wärmeableitung beeinträchtigen können. Wenn die Schutzart zu hoch ist, aber der Lichtstreifen in einer Umgebung mit hoher Temperatur installiert ist, kann dies tatsächlich beschleunigt werden. Daher müssen Sie möglicherweise auf der Grundlage des Installationsorts geeignete LED-Aluminiumkanäle verwenden, um die Wärmeableitung zu unterstützen.

Somit sollte ein Gleichgewicht zwischen Schutz und Wärmeabgabe auf der Grundlage der tatsächlichen Umgebung gefunden werden.

Wie man die Lebensdauer von LED-Streifen verlängert

Selbst hochwertige LED-Leuchtmittel können bei unsachgemäßer Installation oder Verwendung der tatsächlichen Lebensdauer deutlich verkürzt werden. Die folgenden Methoden können Ihnen helfen, die Lebensdauer von LED-Streifen in Ihren Projekten erheblich zu verlängern und die Wartungskosten langfristig zu senken.

1. wählen HIGH-QUALITY LED SReise LRechte

Hochwertige LED-Streifen Bieten nicht nur überlegene Lichtleistung, sondern haben auch eine längere Lebensdauer. Die Entscheidung für hochwertige Streifenlichter von Anfang an spart Zeit und Aufwand im Vergleich zum häufigen Austausch von Streifenleuchten mit geringerer Qualität später.

Hochwertige LED-Leuchtmittel sind aus langlebigen Materialien wie 2-4 Unzen doppellagiger reiner Kupfer-FPCB gefertigt. Dies sorgt für einen reibungslosen Stromfluss, reduziert den Wärmeaufbau und ermöglicht eine schnellere Wärmeableitung. Zusätzlich sind die LED-Chips, Widerstände, doppelseitiges Klebeband und alle anderen Komponenten, die in diesen Streifenleuchten verwendet werden, von höchster Qualität.

Die Wahl eines seriösen LED-Streifenherstellers und die Überprüfung der relevanten Zertifizierungsstandards für die Streifen sind die direkteste Methode. Bei Signlited bieten wir das umfassendste Sortiment an LED-Streifen zu den wettbewerbsfähigsten Preisen und mit langlebiger Leistung an. Für bestimmte Produkte bieten wir Zertifizierungen wie UL oder ELT, CE und RoHS an, um die Zuverlässigkeit weiter zu gewährleisten.

SMD2835-128LED-10MM-HE_240808

Hohe Effizienz hochwertige 2835 LED-Streifen

Modell: FQX10T128C
LED-Anzahl pro Meter: 128
LED-Typ: SMD2835
Leiterplattenbreite: 10mm
Farbtemperatur: 2700K/3000K/4000K/5000K/6500K
Ra: >80
Eingangsspannung: DC24V
Leistung pro Meter: 12W
Effizienz: 190-200lm/W
Schneidwerk: 62,5mm/8LEDs
IP-Grad: IP20/IP54/IP65/IP67/IP68
Garantie: 5 Jahre

2. Wählen Sie HIGH-QUALITY LED Power Supply

Die Stabilität der LED-Stromversorgung Voraussetzung für den langfristigen Betrieb von LED-Lichtleisten. Eine LED-Stromversorgung ist eine elektronische Komponentenanordnung und langfristig auch ein potenzieller Fehlerpunkt. Daher sollten Sie die von CE, UL, FCC usw. zertifizierten Stromversorgungsprodukte priorisieren, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Wählen Sie zweitens ein LED-Netzteil mit konstanter Spannung, das vollständig mit der Spannung und dem Strom des LED-Lichtstreifens übereinstimmt, und lassen Sie eine Leistungsspanne von 20% – 30%.

LED-Streifen arbeiten typischerweise bei Niederspannungs-DC 12V und 24V. Wenn ein 12-V-Netzteil mit einem 24-V-LED-Streifen verwendet wird, leuchtet der Streifen nicht. Ebenso führt das Anschließen eines 24-V-Netzteils an einen 12-V-LED-Streifen zu übermäßiger LED-Leistung, was die Lebensdauer erheblich verkürzt oder sogar die LEDs ausbrennt.

Für Ferninstallationen wird empfohlen, Mehrpunkt-Netzteile oder Hochleistungsnetzteile zum Ansteuern der Streifen in Abschnitten zu verwenden, um an den Enden einen Abfall der Helligkeit zu vermeiden.

Wie wählt man ein hochwertiges LED-Netzteil? Lesen Sie den Blog “Wie wählt man das richtige Netzteil für LED-Leuchtbänder?"

Mean Well XLG Serie Konstantspannungs-LED-Netzteil

Mean Well XLG Serie IP67 Konstantspannungs-LED-Netzteil

Modell: XLG-75, XLG-100, XLG-150, XLG-200, XLG-320
Eingangsspannung: AC100-305V
Ausgangsspannung: DC12V/DC24V
Ausgangsstrom: 5A-18A@DC24V, 3.1A-13A@DC12V
Macht: 75W-320W
Wirksamkeit: 89%-94%
PF: >0.95
Dimmen: 3 in 1 dimmbar
IP-Bewertung: IP67
Zertifizierung: UL, CE, ROHS
Garantie: 5 Jahre

3. Konzentrieren Sie sich auf Hessen DAusgabe und ICHNstallation STruppe

Für den Betrieb von LED-Lichtstreifen ist eine ordnungsgemäße Belüftung von entscheidender Bedeutung. Achten Sie auf einen ausreichenden Luftstrom im Raum, um die von den LED-Lichtstreifen erzeugte Wärme abzuführen. Geschlossene oder schlecht belüftete Installationsumgebungen neigen zu Wärmebildung.

Verwenden Sie bei der Installation im Innenbereich LED-Aluminiumprofil Lichtkanäle zur Nutzung der Wärmeleitfähigkeit von Metall, um die Wärmeableitung der Span zu unterstützen. Diese verbessern nicht nur die Ästhetik und sorgen für eine sichere Installation, sondern fungieren auch als Kühlkörper für eine effektive Wärmeableitung. In Umgebungen im Außen- oder Hochtemperaturbereich vermeiden Sie LED-Leuchten direkter Sonneneinstrahlung, es können zusätzliche Beschattungen und Lüftungsstrukturen erforderlich sein.

Vermeiden Sie während der Installation eine übermäßige Biegung oder Platzierung der LED-Leuchtleuchten in Bereichen mit eingeschränkter Wärmeableitung.

4. Design Reinfühlsam Oscharf MOde

Es ist nicht erforderlich, LED-Lichtstreifen rund um die Uhr mit voller Leistung zu laufen. Schalten Sie die Lichtstreifen aus, wenn sie nicht verwendet werden, um den Verschleiß zu minimieren. Alternativ können Sie die Lichtstreifen mäßig dimmen und die Helligkeit spart, nicht nur Energie sparen, sondern auch die Betriebstemperatur senken.

Bei kommerzieller Beleuchtung während der verkehrsarmen Zeiten oder nicht betriebsbereiten Betriebszeiten die Helligkeit verringern oder zeitweise arbeiten, um die thermische LED-Belastung der Leisten zu minimieren. Verwenden Sie für die Anzeigebeleuchtung einen Timer-Regler, um die Ein- und Ausschaltzeiten für die Streifen genau einzustellen.

5. Wählen Sie die Ageeignet PAblenkung Rating

Die IP-Schutzart bestimmt die Fähigkeit des LED-Streifens, den Umgebungsbedingungen zu widerstehen. LED-Streifen mit niedrigeren IP-Werten (z. B. IP20) versagen schnell, wenn sie im Freien installiert werden, da sie Staub, Regen, Wind und extremen äußeren Umgebungsbedingungen nicht standhalten können. Daher ist die Auswahl der geeigneten IP-Schutzart entscheidend, um die Langlebigkeit Ihrer LED-Streifen zu gewährleisten.

  • Wählen Sie für trockene Innenumgebungen LED-Lichtstreifen mit IP20–IP33-Nennleistungen, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie für feuchte, staubige oder Außenumgebungen wasserdichte LED-Lichtstreifen mit den Typen IP65, IP67 oder IP68, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub zu verhindern.
  • Denken Sie daran, dass wasserdichte Dichtungsschichten LEDs schützen, aber auch die Wärmeableitungsprobleme erhöhen. Daher ist es wichtig, den Schutz und die Wärmeableitung auszugleichen.

6. Regelmäßig MHalt und ICHnspektion

LED-Streifen-Licht Regelmäßige Wartung und Inspektion

Staub und Schmutz, die sich auf LED-Lichtstreifen ansammeln, können Wärme einfangen, die Lichtleistung beeinträchtigen und die Helligkeit verringern. Daher müssen Sie die Lichtstreifen regelmäßig überprüfen und reinigen. Verwenden Sie beim Reinigen ein trockenes Tuch oder ein leicht feuchtes Tuch, um die Lichtstreifen sanft abzuwischen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass nicht alle LED-Lichtstreifen wasserdicht sind. Daher kann das Waschen von LED-Lichtstreifen mit niedrigeren IP-Werten mit Wasser beschädigt werden.

Überprüfen Sie außerdem die Anschlussklemmen, die Verkabelung, die Leistungsabgabe und den Oberflächenzustand der Lichtstreifen alle 3–6 Monate, um Schäden zu vermeiden oder zu reparieren. Wenn Sie beispielsweise lokalisierte Lichtzerfälle oder nicht funktionierende LEDs bemerken, reparieren oder ersetzen Sie sie umgehend, um eine Verschlechterung des Problems zu verhindern. Durch die Durchführung dieser richtigen Wartungsmaßnahmen können Sie die Lebensdauer der LED-Lichtleisten verlängern.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen in jeder Phase – von der Auswahl und Installation bis hin zu Betrieb und Wartung – können Sie nicht nur die Lebensdauer von LED-Lichtleisten verlängern, sondern auch die Austausch- und Wartungskosten während des gesamten Projektlebenszyklus senken und damit eine höhere Kapitalrendite erzielen.

Gemeinsame LED-Leuchtdauer-Licht-Lebensdauer-Verschlechterung und Ausfallsignale

Während eines längeren Betriebs können LED-Streifen unweigerlich leicht abfallen oder örtliche Ausfälle auftreten. Wenn diese Indikatoren zeitnah identifiziert werden können, werden nicht nur die Auswirkungen von Beleuchtungsstörungen auf Projekte minimiert, sondern auch die Wartungskosten reduziert. Im Folgenden sind einige häufige Manifestationen der Lebensspanne und der Ausfälle aufgeführt:

1. Signifikanter leichter Zerfall (Helligkeitsrückgang)

Wenn die Helligkeit eines LED-Lichtstreifens deutlich geringer ist als zum Zeitpunkt der Installation, selbst wenn die Stromversorgung normal funktioniert, kann dies darauf hinweisen, dass sich die LED-Chips dem Ende ihrer Lebensdauer nähern.

  • Leichter Lichtabfall wird typischerweise durch natürliches Altern verursacht und kann durch Erhöhung der Helligkeit oder durch Ersetzen eines Teils des Lichtstreifens angegangen werden.
  • Wenn innerhalb kurzer Zeit ein signifikanter Lichtabfall auftritt, hängt dies häufig mit einer schlechten Wärmeableitung oder einer abnormalen Stromversorgung zusammen.

2. Farbtemperaturverschiebung (erhöhter Farbunterschied)

Hochwertige LED-Lichtstreifen sollten nach längerem Betrieb Farbtemperaturänderungen oder -verschiebungen in einem akzeptablen Bereich aufrechterhalten.

  • Wenn einige LEDs eine merkliche Vergilbung oder bläuliche Tönung aufweisen, kann dies durch Alterung, Risse der LED-Verpackung oder fluoreszierende Pulverablösung verursacht werden.
  • Bei kommerziellen Beleuchtungsanwendungen können solche auffälligen Farbunterschiede die allgemeine visuelle Qualität beeinträchtigen und einen sofortigen Austausch erfordern.

3. lokalisiert NON-ICHBeleuchtung (Sune-SBefolgung Failure)

Wenn ein Segment des LED-Streifens nicht mehr leuchtet, während andere Abschnitte funktionsfähig bleiben, liegt dies in der Regel an folgenden Ursachen:

  • Burnout von LED-Chips oder Widerständen im Segment
  • Leiterplattenschaltung bricht zwischen LEDs
  • Lose oder schlecht gelötete Anschlüsse an Klemmen

Solche Probleme treten häufig in Bereichen auf, die während der Installation oder Beanspruchung an Verbindungsstellen einer übermäßigen Biegung ausgesetzt sind.

4. flackern oder ICHunermittelbar FAilure

  • Kontinuierliches Flackern wird häufig durch eine instabile LED-Stromversorgung, einen schlechten Kontakt oder eine Fehlfunktion der LED-Dimmer verursacht.
  • Bei Ausfall des Ausfalls kann dieser durch einen Überhitzungsschutz der LED-Stromversorgung oder eine vorübergehende Trennung des Anschlusskreises ausgelöst werden.

5. Gelbfärbung oder AGing von der Akeuchend LJaer

Bei LED-Lichtstreifen mit wasserdichten Klebeschichten, wenn der Oberflächen-Silikon- oder PU-Klebstoff Gelbfärbung, Härte oder Rissbildung aufweist, wirkt sich dies nicht nur auf die Ästhetik aus, sondern führt auch zu einer verringerten Lichteffizienz und einer beeinträchtigten Wärmeableitung, beschleunigt die LED-Alterung. Dies ist häufig in wasserdichten Materialien oder Umgebungen mit langer UV-Exposition zu sehen.

6. Abnormal Hmächtig Temperatur

Wenn die Oberflächentemperatur des LED-Lichtstreifens im Betrieb sogar bis zum Anfassen zu heiß ist, kann dies ein frühes Warnzeichen für einen möglichen Fehler sein. Überhitzung tritt häufig in den folgenden beiden Situationen auf:

  • Netzteil Überlast: Die Ausgangsleistung des Fahrers ist unzureichend oder zu viele Lichtstreifen werden gleichzeitig mit Strom versorgt, wodurch Komponenten unter längeren Überlastbedingungen betrieben werden.
  • Schlechte Belüftung und Wärmeableitung: Der Lichtstreifen wird in einem geschlossenen Kanal installiert, hat eine schlechte Wärmeableitungsleistung auf der Kontaktfläche oder ist einer übermäßig hohen Umgebungstemperatur ausgesetzt, wodurch verhindert wird, dass Wärme sofort freigesetzt wird.

Wenn Sie diese Probleme bemerken, wird die Notwendigkeit einer Fehlerbehebung oder Berücksichtigung des Austauschs angezeigt. Die rechtzeitige Identifizierung und Auflösung dieser Anzeichen von Leistungsverschlechterung und -störung kann die Lebensdauer des gesamten Systems effektiv verlängern und die Notwendigkeit verhindern, dass die gesamte Lichtleiste aufgrund eines Einzelsegmentausfalls ausgetauscht werden muss. Darüber hinaus dient dies als wichtiger Hinweis, ob ein Upgrade auf hochwertige, langlebige LED-Lichtleisten erforderlich ist.

Gemeinsame LED-Leuchtdauer-Verschlechterung und Fehlersignalvergleichstabelle

AnzeichenMögliche UrsacheEmpfohlene Maß
Deutliche Abnahme der HelligkeitLED-Chip-Lichtabfall (hohe Temperatur, überlasteter Betrieb), instabile Stromversorgungsleistung, Alterung optischer MaterialienÜberprüfen Sie die Temperatur des Treibers und die Umgebungstemperatur, ersetzen Sie die Stromversorgung oder optimieren Sie das Design der Wärmeableitung
Farbtemperaturverschiebung (bläulich oder gelblich)Alterung von Phosphor, Abbau von LED-Verpackungsmaterialien, Hochtemperaturbeschleunigender FarbwechselUmgebungstemperatur und Antriebsstrom prüfen, ggf. komplette Leiste austauschen
Lokalisiertes Flackern oder HerunterfahrenLose Kreislötverbindungen, individueller LED-Ausfall, schlechter NetzteilkontaktAnschlussstellen und Lötqualität prüfen; beschädigte Sektion ersetzen
Ganzer Streifen flackertInstabile Versorgungsspannung, Treiberausfall, Last überschreitet die NennleistungTesten Sie die Ausgangsleistungsstabilität; durch einen Treiber ersetzen, der der Nennleistung entspricht
abnorme hohe TemperaturÜberlastete Stromversorgung, unzureichende Belüftung und Wärmeableitung, zu hohe UmgebungstemperaturNetzteil und Lastanpassung prüfen; Lüftungsbedingungen am Einbauort verbessern
Schutzausfall (Wassereintritt, Staubeintritt)Unzureichende IP-Schutzart oder schlechte KapselungsdichtungErsetzen Sie durch ein lichtstreifengerechtes Modell, das den Umweltanforderungen entspricht; verbessern Sie die Schutzmaßnahmen
offensichtliche Verformung oder AblösungFeuchtigkeit auf der Klebefläche, gealtertes Klebematerial, unsachgemäße InstallationErsetzen Sie die Montagemethode oder das Klebematerial; stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken ist

Weitere Informationen zu LED-Streifenlichtproblemen finden Sie im Blog-Beitrag “LED-Streifenleuchten - Häufige Probleme und Lösungsvorschläge.”

LED-Leuchtlebensdauer vs. Garantie

LED-Leuchtlebensdauer vs. Garantie

wenn Kauf von LED-Streifen, viele Menschen verwechseln die „bewertete Lebensdauer“ mit der „Garantie“. In der Tat sind diese beiden Konzepte zwar miteinander verbunden, aber nicht gleichwertig.

Die Nennlebensdauer ist typischerweise ein vorhergesagter Wert, der auf Industriestandards wie L70 basiert, beispielsweise eine Nennlebensdauer von 50.000 Stunden stellt die theoretische Nutzungsdauer unter bestimmten Bedingungen dar. Die Garantie hingegen ist die Verpflichtung des Herstellers zur Produktleistung und -qualität unter realen Nutzungsbedingungen. Die gängigen Garantien für LED-Leuchten reichen von 1 bis 3 Jahren, wobei High-End-Produkte in Ingenieursqualitäten bis zu 5 Jahren angeboten werden.

Warum gibt es einen solch signifikanten Unterschied zwischen der Lebensdauer der LED-Leuchte und der Garantie?

Der Grund liegt darin, dass die Lebensdauertests unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden. In der Praxis können Faktoren wie Temperaturschwankungen, Leistungsstabilität und Installationsmethoden die Leistung von LED-Streifen beeindrucken.

Die Hersteller von LED-Streifen berücksichtigen diese Unsicherheiten bei der Festlegung von Garantien und enthalten eine Sicherheitsmarge. Beispielsweise kann ein Streifen mit einer Nennlebensdauer von 50.000 Stunden nur eine 3-jährige oder sogar 2-jährige Garantie bieten, nicht wegen schlechter Produktqualität, sondern zur Abdeckung von Risiken in verschiedenen komplexen Nutzungsszenarien.

Dies bedeutet auch, dass die Garantierichtlinie selbst ein wichtiger Indikator für Produktqualität und Markenreputation ist. Hochwertige LED-Streifenhersteller sind oft bereit, längere Garantien anzubieten und decken die Kernleistungsprobleme wie Lumenabschreibung und Farbtemperaturdrift innerhalb des Garantiebereichs explizit ab. Dies spiegelt nicht nur das Vertrauen des Herstellers in den Produktprozess und die Qualitätskontrolle wider, sondern dient auch als Garantie für die langfristigen Investitionen der Kunden.

Bei der Auswahl von LED-Leuchten ist es daher nicht nur wichtig, die in den Spezifikationen aufgeführten Lebensdauerdaten zu überprüfen, sondern auch die Garantiebedingungen sorgfältig zu bewerten. Eine stabile, transparente und klar definierte Garantierichtlinie spiegelt häufig die Fähigkeiten und Zuverlässigkeit eines Herstellers besser wider als die auf dem Papier angegebenen Lebensdauerwerte.

Zusammenfassung und Kaufempfehlungen

Die Lebensdauer von LED-Lichtleisten hängt nicht nur von mehreren Variablen ab, sondern auch von hochwertigen Produkten und einer ordnungsgemäßen Wartung. Aus diesem Artikel können wir einige wichtige Schlussfolgerungen ziehen:

  • Die Lebensdauer wird durch mehrere Faktoren beeinflusst: Chipqualität, Wärmeableitungsbedingungen, Netzteilkompatibilität, Schutzart und Nutzungsgewohnheiten bestimmen direkt die Geschwindigkeit des Lichtabfalls und die Ausfallwahrscheinlichkeit von LED-Lichtstreifen.
  • Industriestandards bieten quantifizierbare Lebensdauer-Messwerte: L70, LM-80 und TM-21 bieten Referenzmethoden zur Beurteilung der Lebensdauer, diese Daten müssen jedoch in Verbindung mit tatsächlichen Nutzungsumgebungen interpretiert werden.
  • Garantierichtlinien sind ein Schlüsselindikator: Eine lange Lebensdauer in Kombination mit transparenter und umfassender Garantiedeckung spiegelt den langfristigen Wert eines Produkts wider.

LED-Lichtleisten sind nicht nur energieeffizient und stilvoll, sondern auch eine langfristige Investition in LED-Beleuchtung. Sie müssen kluge Entscheidungen treffen und sie richtig pflegen, was nicht nur Geld spart und Abfall reduziert, sondern auch über Jahre hinweg eine kontinuierliche und stabile Beleuchtung genießen kann.

Bei der B2B-Beschaffung ist nicht das Produkt mit den höchsten Lebensdauerparametern die optimale Wahl, sondern ein Lieferant, dessen Lebensdauer und Garantiezeit übereinstimmen, vollständige Testberichte haben und über stabile Liefermöglichkeiten verfügen. Dies reduziert nicht nur die Wartungskosten nach der Installation, sondern sorgt auch für einen langfristigen, stabilen Betrieb nach der Projektabwicklung.

Wenn Ihr Projekt nach hochwertigen, langlebigen LED-Leuchten mit umfassender Garantieunterstützung sucht, wenden Sie sich bitte an das technische Team von Signlited. Wir stellen Ihnen Testdaten, Muster und detaillierte Angebote zur Verfügung und können Ihnen anbieten Kundenspezifische LED-Streifen-Lichtlösungen Um Ihnen dabei zu helfen, die Auswahl und Entscheidungsfindung effizient abzuschließen.

Herstellungskosten für LED-Streifen in China gegen Vietnam — 2025 Update
Da die Vereinigten Staaten zusätzliche Zölle für die chinesischen Exporte auferlegten, haben viele LED-Streifenhersteller einen Teil ihrer Produktion nach Vietnam verlegt, um die Landkosten zu senken und wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Jahr 2025 ist dieser Trend ausgeprägter geworden, da sowohl chinesische als auch vietnamesische Einrichtungen eine entscheidende Rolle in den globalen Lieferketten spielen.
Wie wichtig ist der Farbwiedergabeindex von LED-Leuchtbändern?
Im Bereich der Beleuchtung sind LED-Lichtbänder aufgrund ihrer Vorteile wie Energieeinsparung, Flexibilität und lange Lebensdauer in verschiedenen Szenarien, wie z. B. zu Hause, im Handel und in der Industrie, weit verbreitet. Der Farbwiedergabeindex (CRI), ein Schlüsselindikator zur Messung der Fähigkeit einer Lichtquelle,...
Alles, was Sie über batteriebetriebene LED-Leuchtbänder wissen müssen
Das Beleuchtungsdesign hat sich über die traditionellen Steckdosenlösungen hinaus entwickelt und bietet Innovationen, die dem modernen Lebensstil entsprechen. Batteriebetriebene LED-Leuchtbänder bieten eine einzigartige Mischung aus Flexibilität und Unabhängigkeit und ermöglichen kreative Beleuchtungslösungen ohne feste Verkabelung. Dieser Wandel eröffnet neue Möglichkeiten, um sowohl das Ambiente in Innenräumen als auch die Ästhetik im Freien zu verbessern...
Alles, was Sie über LED-Wachstumslampen wissen müssen
LED-Wachstumslampen sind eine energieeffiziente Beleuchtungslösung, die das Pflanzenwachstum durch die Bereitstellung optimaler Lichtspektren unterstützt. Sie bieten Vorteile wie geringe Wärmeabgabe, lange Lebensdauer und anpassbare Wellenlängen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, einschließlich ihrer Prinzipien, Vorteile, Schlüsselparameter und wie Sie die richtige Lampe auswählen...
LED-Neon-Flex-Segunda-GeneracionLED-Neon-Flex-Segunda-Generacion
Leitfaden für LED Neon Flex Segunda Generacion
In der Welt des Designs und der Werbung spielen Leuchtreklamen eine wichtige Rolle, um Unternehmen hervorzuheben und die Aufmerksamkeit der Passanten zu erregen. Jahrzehntelang war Neon die bevorzugte Wahl für die Erstellung von Leuchtreklamen, aber mit dem technologischen Fortschritt hat die zweite Generation von LED-Neon die Branche revolutioniert. LED-Neon der zweiten Generation...
Was ist vorzuziehen zwischen traditionellem Glasneon und flexiblem LED-Neon?Was ist vorzuziehen zwischen traditionellem Glasneon und flexiblem LED-Neon?
Was ist vorzuziehen zwischen traditionellem Glasneon und flexiblem LED-Neon?
Bei der Entscheidung zwischen LED-Neon-Flex und herkömmlichem Glasneon sollte auch das Installationsverfahren berücksichtigt werden. Da die Technik das Biegen und Formen der Glasröhren in komplexe Formen beinhaltet, erfordert die Installation von Glasneon einen Experten. Dies kann teuer und zeitaufwendig sein. LED-Neon flex ist dagegen wesentlich einfacher...

Aktie:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Gast
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

SignliteLED-Blog durchsuchen

Kategorien

Nach oben

Jetzt Angebot einholen