LED-Leuchtbänder sind in einer Vielzahl von Größen, Dichten und Farben erhältlich und sind aufgrund ihrer einfachen Installation eine beliebte Wahl für Hausbesitzer und Unternehmen, die ein stimmungsvolles Ambiente schaffen oder ihr Dekor verbessern möchten. Wie bei vielen Beleuchtungskörpern können jedoch auch bei LED-Lichtbändern Probleme auftreten, die ihre Leistung beeinträchtigen. Daher kann die Fehlersuche und -behebung bei LED-Lichtbändern eines der größten Probleme darstellen.
Aber keine Sorge! Dank der langjährigen Erfahrung von SignliteLED in der Entwicklung, Herstellung, dem Großhandel und der Verwendung von LED-Lichtleisten haben wir einige der häufigsten Ursachen für LED-Lichtleistenausfälle sowie Lösungen zur Behebung dieser Probleme zusammengefasst, damit Sie lernen, wie Sie flackernde oder beschädigte Lichtleisten diagnostizieren und reparieren können. In diesem Leitfaden haben wir wahrscheinlich die spezifischen Probleme, die Sie erleben, mit jedem Problem kurz erklärt und eine einfache Lösung zur Verfügung gestellt.
Sicherheitstipps, bevor Sie beginnen
Bevor Sie sich an die Fehlersuche machen, sollten Sie der Sicherheit Vorrang einräumen, die immer an erster Stelle steht. Obwohl es sich bei LED-Lichtleisten auch um elektronische Niederspannungs-Gleichstromgeräte handelt, die in der Regel als sicher gelten und nur ein geringes Risiko eines Stromschlags bergen, ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Deshalb hier einige wichtige Sicherheitstipps, um sicherzustellen, dass die Arbeit sicher und effizient ausgeführt wird:
1. Drehen Sie Off die Power: Vergewissern Sie sich immer, dass die Stromversorgung unterbrochen ist, bevor Sie Installations- oder Wartungsarbeiten am LED-Streifen durchführen. Dadurch wird ein elektrischer Schlag und eine mögliche Beschädigung des Netzgeräts vermieden.
2. Geeignete Werkzeuge verwenden: Verwenden Sie isolierte Werkzeuge, wenn Sie mit elektrischen Bauteilen arbeiten, um Kurzschlüsse und Verletzungen zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass Maßband, Schraubendreher und andere Werkzeuge in gutem Zustand sind.
3. Vermeiden Sie SHarfe Bendet: Biegen Sie LED-Streifen niemals in einem scharfen Winkel, da dies die LED oder die FPCB-Schaltung beschädigen kann.
4. Spannung prüfen: Überprüfen Sie immer die Spannungsübereinstimmung zwischen dem LED-Streifen und der Stromversorgung. Falsche Spannung kann zu Überhitzung oder elektrischen Schäden führen.
Bitte Note: Bei einigen der im Folgenden vorgeschlagenen Fehlerbehebungsschritte müssen Sie das Netzteil einstecken und einschalten, um den Test durchzuführen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie diese Tests sicher durchführen können, gehen Sie vorsichtig vor und wenden Sie sich an einen Fachmann.
Häufige Fehler bei LED-Leuchtbändern und deren Behebung
Probleme mit der Stromversorgung und den Anschlüssen
1. Die LED leuchtet überhaupt nicht
Ursache und Beschreibung: Wenn die LED nicht leuchtet, kann das daran liegen, dass die LED-Stromversorgung defekt ist.
Lösung: Wenn Sie mehr als eine Steckdosenleiste haben, versuchen Sie bitte, verschiedene LED-Netzteile an dieselbe Steckdosenleiste anzuschließen, um zu prüfen, ob sie richtig funktioniert. Wenn es nicht richtig funktioniert, bedeutet das, dass Ihr Netzteil beschädigt ist und durch ein neues ersetzt werden muss.
2. Das LED-Lichtband kann nicht eingeschaltet werden
Ursache und Beschreibung: Sie haben die LED-Leiste gerade ausgesteckt. Ist sie noch an? Dann haben Sie sie vielleicht wieder eingesteckt, aber die LED-Leiste lässt sich nicht einschalten. Möglicherweise ist der Streifen von schlechter Qualität, oder das Netzteil funktioniert nicht oder hat eine Fehlfunktion.
Lösung: Eine minderwertige LED-Leuchtleiste ist Ihre Zeit nicht wert; Sie können sie wegwerfen und eine hochwertige LED-Leuchtleiste kaufen. Aber bevor Sie Ihr LED-Lichtband wegwerfen, überprüfen Sie bitte, ob die Stromversorgung richtig funktioniert; meistens liegt es daran, dass die Stromversorgung nicht funktioniert oder eine Fehlfunktion hat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, bringen Sie das Netzteil für einen Schnelltest in ein Elektronik-Reparaturgeschäft.
Wenn Ihre Lichtleiste mit Batterien betrieben wird, versuchen Sie, sie durch neue Batterien zu ersetzen. Dies gilt natürlich auch für Ihre LED-Fernbedienung. Schließlich sollten Sie die Kabel überprüfen. Schlechte Kabelverbindungen können dazu führen, dass die Leiste nicht richtig leuchtet oder sich nicht einschaltet.
Weitere Informationen über die Auswahl des richtigen Netzteils finden Sie in diesem Blog: Wie man das richtige Netzteil für LED-Lichtbänder auswählt.
3. Der gesamte LED-Streifen leuchtet nicht auf
Ursache und Beschreibung: Wenn Sie alle Komponenten anschließen und die Stromversorgung an den LED-Streifen anschließen, schalten Sie den Schalter ein, aber es gibt keine Reaktion. Was ist der Grund dafür? Erstens sind die Spannung des LED-Streifens und die Spannung des LED-Netzteils möglicherweise nicht identisch; zweitens sind die Plus- und Minuspole des LED-Streifens nicht korrekt mit den Plus- und Minuspolen des Netzteils verbunden; drittens haben Sie auf einen ungeeigneten LED-Dimmer oder Controller zugegriffen; viertens ist der Anschluss des LED-Streifens lose; schließlich ist das Netzteil defekt.
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die Nennspannung und der Nennstrom des Netzteils mit Ihrem LED-Streifen kompatibel sind. Wenn Ihr Netzteil 12 V Gleichstrom hat, ist es nicht mit einem 24-V-LED-Streifen kompatibel. Überprüfen Sie das Etikett auf dem Netzteil, auf dem die Ausgangsspannung angegeben ist. Überprüfen Sie dann den LED-Streifen selbst; die Eingangsspannung ist am Anschlusspunkt des LED-Streifens angegeben.
Vergewissern Sie sich, dass die V+ und V- Polkabel des LED-Streifens richtig mit V+ und V- des LED-Netzteils verbunden sind. Für Anfänger ist dies wahrscheinlich der einfachste Fehler, den man machen kann. LED-Streifen und Netzteile sind in der Regel mit V+ und V- beschriftet. Achten Sie darauf, dass die angeschlossenen Kabel richtig mit der entsprechenden Polarität verbunden sind.

Für LED-Dimmer und -Steuergeräte um zu passen, müssen Sie zunächst alle optionalen Dimmer und Steuergeräte entfernen und feststellen, ob der LED-Streifen ohne zusätzliches Zubehör zum Leuchten gebracht werden kann. Wenn der LED-Streifen ordnungsgemäß funktioniert, gibt es ein Problem mit dem Dimmer oder der Steuerung oder mit der Verbindung zwischen diesen Zubehörteilen. Überprüfen Sie die Verbindungen oder tauschen Sie den Dimmer oder das Steuergerät aus. Bitte beachten Sie, dass der Strom für diesen Test eingeschaltet sein muss, aber schließen Sie einen LED-Streifen mit niedriger Gleichspannung (z.B. 12V/24V) nicht direkt an eine Wandsteckdose mit Netzspannung (z.B. 120V/240V) an!
Vergewissern Sie sich, dass alle Stecker und Drähte an ihrem Platz sind und sich nicht gelöst haben. Versuchen Sie, die Schrauben des Netzteils anzuziehen, und stecken Sie den LED-Streifen wieder in den lötfreien Stecker. Achten Sie darauf, dass der Druck fest ist und dass die Verbindungspunkte richtig Kontakt haben. Lötfreie Steckverbinder sind in der Regel eine häufige Fehlerquelle für Kontakte.
Wenn Sie alle oben genannten Schritte überprüft und sichergestellt haben und der LED-Streifen immer noch nicht funktioniert, kann das Netzteil oder der LED-Streifen beschädigt sein. Tauschen Sie einfach das Netzteil oder den Streifen aus.
4. Die LED leuchtet auf und erlischt dann
Ursache und Beschreibung: Manchmal leuchten LED-Leisten plötzlich auf und gehen aus. Das kann an dem LED-Dimmer liegen, den Sie installiert haben. Diese Streifen funktionieren nicht mit vielen billigen Dimmern.
Lösung: Dieses Problem kann durch den Austausch des Dimmers behoben werden. Erkundigen Sie sich vor dem Austausch, welcher LED-Dimmer für Ihren Streifen am besten geeignet ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, sind möglicherweise die Stecker defekt, so dass Sie einen neuen Satz kaufen sollten.
5. Die LED-Leiste hat ausgelöst
Ursache und Beschreibung: Hierfür gibt es zwei mögliche Gründe. Zum einen kann es sein, dass Ihr Netzteil nicht funktioniert. Wenn die Stromversorgung nicht funktioniert, kann Ihr Schutzschalter nicht viel Strom auf einmal verarbeiten. Die andere ist, dass der Schutzschalter nicht genügend Kapazität hat.
Lösung: Wenn Sie glauben, dass eines der Netzteile defekt ist, müssen Sie den Schutzschalter ausschalten und dann versuchen, die Netzteile nacheinander wieder anzuschließen, bis der Schutzschalter auslöst, damit Sie feststellen können, welches Netzteil defekt ist.
Wenn der Unterbrecher immer noch auslöst, obwohl mehr als ein Netzteil angeschlossen ist und keines davon defekt ist, kann der Unterbrecher den Eingangsstrom nicht bewältigen, und Sie müssen die Kapazität des Unterbrechers erhöhen. Sie müssen den Unterbrecher durch einen Schalter mit höherer Stromstärke ersetzen.
6. LED-Leisten-Anschluss funktioniert nicht
Ursache und Beschreibung: Manchmal braucht man einen bestimmten Anschluss; RGB-, RGBW- und weiße LED-Streifen haben verschiedene Arten von Anschlüssen. Es spielt keine Rolle, ob sie unterschiedlich aussehen. Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie den richtigen Stecker für die LED-Leiste wählen und dass die Verbindungspunkte einen guten Kontakt haben.
Lösung: Die Anschlusspunkte der RGB-, RGBW- und weißen LED-Streifen entsprechen 3-PIN-, 4-PIN- und 2-PIN-LED-Streifen-Anschlüssen, und Sie müssen die entsprechenden LED-Streifenverbinder.
Sie müssen nur die Kupferlötscheibe der Lichtleiste mit dem Kupferteil des Steckers verbinden. Öffnen Sie den Steckverbinder, und Sie können die Schnittstelle sehen. Stecken Sie dann die Lichtleiste in den Stecker. Es ist wichtig, dass Sie nicht zu viel Kraft anwenden. Führen Sie die Lichtleiste einfach von beiden Seiten in den Stecker ein. Außerdem müssen Sie die Polarität des Steckers beachten.
Und es gibt gute und schlechte Stecker. Wenn der Kontakt gut ist, klickt der Stecker beim Schließen und zeigt damit an, dass alles an seinem Platz ist. Wenn die Abdeckung nicht fest sitzt, gehen Sie zurück und setzen Sie sie vorsichtig wieder auf.

7. Der LED-Streifen leuchtet nur, wenn ich ihn berühre
Ursache und Beschreibung: Sie haben möglicherweise mehr als einen LED-Streifen installiert. Einige Streifen leuchten auf und funktionieren jedes Mal, andere nicht. Wenn Sie versehentlich einen der Streifen berühren, der nicht leuchtet, leuchtet er manchmal auf.
Hierfür gibt es zwei Gründe: Erstens reagieren die meisten LED-Streifen auf Faktoren, die Probleme im Netz verursachen, wie z. B. WiFi, Photovoltaik-Wechselrichter oder kostengünstige gepulste Stromversorgungen. Experten nennen dies "kapazitive Kopplung". Im Grunde handelt es sich dabei um eine Übertragung, die nicht unbedingt das sein muss, was Sie wollen. Zweitens: Das Verbindungskabel oder der Stecker hat keinen guten Kontakt.
Lösung: Prüfen Sie zuerst den Streifen, um herauszufinden, was das Problem ist. Auf diese Weise können Sie die Quelle der Störung ausfindig machen und sie beseitigen. Noch besser ist es, den LED-Adapter durch ein EMV-zertifiziertes LED-Netzteil zu ersetzen. Das ist viel besser als ein Standard-Netzteil-Entstörfilter.
Überprüfen Sie die Eingangsverbindungsdrähte oder den Steckerteil der Leiste erneut, um zu sehen, ob sich Pads ablösen, lose Verbindungen oder keine Verbindungen usw. vorhanden sind. Wenn es einen solchen schlechten Kontakt gibt, kann die Verbindung wiederhergestellt oder auf der Leiste repariert werden.
8. Das LED-Lichtband kann nicht vollständig ausgeschaltet werden oder kann nicht ausgeschaltet werden

Ursache und Beschreibung: Manchmal leuchtet die LED-Leiste weiter, auch wenn der Schalter der Steckdose ausgeschaltet ist. Sie haben schnell verschiedene Methoden ausprobiert, um die Ursache für die unregelmäßige Beleuchtung herauszufinden, aber Sie können das Problem nicht herausfinden. Es könnte sich um ein Problem mit der induzierten Spannung handeln.
Lösung: Bitte bringen Sie die LED-Leiste an einen anderen Ort und führen Sie einige Tests durch, um das Problem zu ermitteln. Möglicherweise liegt eine Störung vor, die das Licht dimmen lässt. Oft lässt sich dies durch den Austausch des Schalters beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise einen neuen Schalter installieren, der mit den LEDs kompatibel ist, z. B. Z-Wave.
LED-Streifen leuchtet teilweise nicht oder hat Helligkeitsprobleme
1. Die Helligkeit des LED-Streifens nimmt gegen Ende allmählich ab

Ursache und Beschreibung: Die Helligkeit der LEDs nimmt am Ende des Streifens aufgrund eines Spannungsabfalls an beiden Enden des Streifens ab. Die meisten handelsüblichen LED-Streifen können von einem Ende bis zu 5 Meter lang ohne nennenswerten Spannungsabfall betrieben werden. (Einige spezielle LED-Streifen, wie z. B. Konstantstromstreifen, sind in Längen von bis zu 10, 15 oder 20 Metern erhältlich).
Lösung: Für den Spannungsabfall, der durch die geringere Helligkeit am Ende der Leiste verursacht wird. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen: (1) Trennen Sie die Leisten und schließen Sie zwei 5-Meter-Leisten parallel an dieselbe Stromversorgung an; (2) Installieren Sie ein geschlungenes Netzkabel mit einer Start- und einer Ausgangsleitung an einer 10-Meter-Leiste und schließen Sie beide Kabel an dieselbe Stromversorgung an.
Weitere Informationen zum Thema Spannungsabfall finden Sie in diesem Blog: Spannungsabfall bei LED-Streifen: Ursachen und Lösungen.
2. Ein oder mehrere Abschnitte des LED-Streifens leuchten nicht auf

Ursache und Beschreibung: Wenn Ihr gesamter LED-Streifen leuchtet, Sie aber feststellen, dass eine oder mehrere der 3 LEDs oder 6 LEDs nicht leuchten, kann eine der Komponenten einen "unterbrochenen Stromkreis" haben. Dies bedeutet, dass sich aufgrund eines Herstellungsfehlers oder einer mechanischen Beschädigung während des Transports oder der Installation eine der LEDs oder Widerstände in einem Abschnitt gelöst hat oder gebrochen ist, was dazu führt, dass die LED in diesem Abschnitt vollständig unterbrochen ist.
Lösung: Wenn Sie mit Lötmethoden vertraut sind, können Sie versuchen, die Lötstellen jeder LED und jedes Bauteils auf dem unterbrochenen Abschnitt erneut zu erhitzen. Wenn Sie mit Lötmethoden nicht vertraut sind, fragen Sie am besten Ihren Lieferanten nach einem Ersatz (wenn er eine Garantie anbietet) oder entfernen Sie den fehlerhaften Abschnitt, indem Sie das nicht leuchtende LED-Segment direkt entlang der Schnittlinie abschneiden und dann die beiden Segmente mit einem lötfreien Stecker wieder miteinander verbinden.

3. In demselben LED-Segment ist nur eine LED aus, während die anderen LEDs leuchten
Ursache und Beschreibung: Der LED-Chip ist möglicherweise durchgebrannt. Dies lässt sich feststellen, indem man beobachtet, ob sich auf der LED-Oberfläche deutliche schwarze Flecken befinden. Mögliche Ursachen sind statische Durchschläge, eine instabile LED-Stromversorgung, ein zu hoher Einschaltstrom oder ein zu geringer Widerstandswert einiger LEDs. Dies wird durch Probleme mit der internen Leiterplattenschaltung verursacht.
Lösung: Am besten fragen Sie den Lieferanten nach einem Ersatz, wenn er eine Garantie anbietet. Oder Sie können einfach das gesamte LED-Segment abschneiden (Sie müssen der Schnittlinie folgen) und dann die beiden guten Segmente mit lötfreien Steckern wieder miteinander verbinden und so den fehlerhaften Teil entfernen.
4. Dimmen von LED-Bändern im Laufe der Zeit
Ursache und Beschreibung: Wenn Sie feststellen, dass die LED-Leiste mit der Zeit dunkler wird, gibt es zwei mögliche Ursachen: ein Absinken der Eingangsspannung oder eine Abnahme der Helligkeit der LED selbst.
Lösung(1) Überprüfen Sie die Eingangsspannung. Messen Sie die Eingangsspannung mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des erwarteten Bereichs liegt. Wenn die gemessene Spannung unter dem Nennwert liegt, muss möglicherweise die Verkabelung korrigiert oder das Netzteil ausgetauscht werden. Eine niedrige Eingangsspannung führt zu einer Verringerung der Helligkeit des Streifens. (2) Überprüfen Sie den Zustand der LEDs. LEDs verlieren im Laufe der Zeit aufgrund von Alterung oder Defekten an Helligkeit. Wenn Sie ein Problem mit der Eingangsspannung ausgeschlossen haben, müssen Sie möglicherweise den gesamten LED-Streifen ersetzen.
5. Ende des SPI-adressierbaren LED-Streifens leuchtet nicht
Ursache und Beschreibung: SPI-adressierbare LED-Streifen sind für die Steuerung von 1/3/6 LEDs über ICs auf dem Streifen ausgelegt; ein IC = ein Pixel. Stellen Sie daher sicher, dass die Anzahl der Pixel, die der SPI-Controller verarbeiten kann, größer ist als die Anzahl der Pixel des SPI-LED-Streifens, und stellen Sie sicher, dass die Pixel-Einstellung des Controllers korrekt ist.
Lösung: Prüfen Sie, wie viele Pixel (IC) Ihr adressierbarer SPI-LED-Streifen hat, und prüfen Sie die Anzahl der Pixel, die Ihr SPI-Controller unterstützt. Wenn die Anzahl der Controller-Pixel geringer ist als die Anzahl der LED-Streifen-Pixel, dann müssen Sie den SPI-Controller durch einen ersetzen, der mehr Pixel unterstützt; wenn die Anzahl der Controller-Pixel höher ist als die Anzahl der LED-Streifen-Pixel, dann müssen Sie überprüfen, ob die Pixel-Einstellungen des Controllers korrekt sind.
Probleme bei der Farbdarstellung
1. RGB/RGBW-LEDs zeigen verschiedene Farben in mehreren kleinen Bereichen des Streifens
Ursache und Beschreibung: Ist der Großteil Ihrer RGB/RGBW-LED-Streifen korrekt funktionieren, mit Ausnahme von einem oder zwei Segmenten innerhalb des Schnittpunkts? Wenn Sie z. B. "Orange" wählen, zeigt ein Abschnitt innerhalb des Schnittpunkts nur grün an. Das bedeutet, dass die rote LED oder der Widerstand in diesem Bereich defekt ist. Sie können dies leicht überprüfen: Wenn Sie den Streifen auf Rot stellen, leuchten die LEDs in diesem Abschnitt überhaupt nicht.
Der einfache Grund ist, dass eine der RGB/RGBW-LED-Farben in diesem Bereich nicht leuchtet und die LED oder der Widerstand ersetzt werden muss. Dies kann durch statische Schäden, übermäßiges Biegen und Verdrehen des Streifens, Treten auf den Streifen, Transportschäden, billige und minderwertige Streifen oder trockene Lötstellen verursacht werden.
Lösung: In den meisten Fällen besteht die einzige Möglichkeit darin, diesen Teil des Streifens zu ersetzen. Sie können die gesamte Leiste ersetzen. Alternativ können Sie den beschädigten Teil herausschneiden und den guten Teil der Lichtleiste neu anlöten oder Sie können lötfreie Stecker verwenden.
Bevor Sie diesen Schritt unternehmen, können Sie versuchen, die LED/den Widerstand an der defekten Stelle zu berühren oder zu drücken. Im besten Fall leuchtet die LED wieder auf. In diesem Fall ist das Problem eine trockene Lötstelle, und wenn Sie löten können, können Sie diese Lichtleiste mit ein wenig Nachlöten reparieren!

2. RGB- oder RGBW-LEDs zeigen verschiedene Farben
Ursache und Beschreibung: Wenn alle LED-Farben normal sind, außer einer, und diese Farbe auf dem gesamten LED-Streifen betroffen ist - z. B. die gesamte rote LED funktioniert nicht. Dies würde auf ein fehlerhaftes Anlöten des roten V-Kabels an die Streifenplatine, ein fehlerhaftes rotes Kabel vom Streifen zum Empfänger oder eine fehlerhafte oder unterbrochene Verbindung des roten Kabels zum Empfänger hinweisen.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Kabel zwischen der Stromversorgung, dem Steuergerät und der Leiste lose sind, insbesondere wenn die Kabel mit Klemmenleisten verlängert wurden. Ein effektiver Test besteht darin, alle Verlängerungskabel und Steuerungen zu trennen und die Stromversorgung direkt an die Lichtleiste anzuschließen.
Schließen Sie zunächst die positive Seite des Netzteils an das positive Kabel des LED-Streifens an. Verbinden Sie dann die negative Seite des Netzteils mit dem entsprechenden negativen Farbkabel am Streifen. Wenn beide aufleuchten, bedeutet dies, dass es irgendwo ein Verbindungsproblem gibt. Bauen Sie dann das System schrittweise wieder auf, indem Sie das Steuergerät (und die Verlängerungskabel, falls vorhanden) hinzufügen, um festzustellen, welche Komponente dafür verantwortlich ist, dass eine Farbe nicht aufleuchtet.
3. LED-Streifen zeigen in einigen Bereichen uneinheitliche Farben

Ursache und Beschreibung: Wenn Sie einen kaltweißen LED-Streifen installieren und dann in irgendeinem Bereich ein warmweißes Licht sehen oder es "daneben" aussieht, liegt das daran, dass der Streifen gestrichen wurde oder etwas anderes. Dies geschieht in der Regel, wenn Maler kommen, um einen Raum zu streichen, und sie nicht wissen, dass es LED-Streifen in dem Raum gibt, weil sie versteckt sind.
Lösung: Je nach der Menge der Farbe können Ihre LED-Leuchtstreifen manchmal zurückbleiben. Sie können die Farbe von der Leiste abwischen, aber verwenden Sie keine Produkte auf Wasserbasis, da Sie sonst die LEDs beschädigen. Sie können die getrocknete Farbe auch vorsichtig mit einem Messer von den LEDs abkratzen, wobei Sie darauf achten müssen, dass die Leiste ausgeschaltet ist.
4. Wenn ich Farben für den RGB/RGBW-Streifen auswähle, sind sie alle falsch
Ursache und Beschreibung: Die Drähte des RGB/RGBW-Controllers sind vertauscht. Wenn Sie z. B. das rote Kabel an den blauen Anschluss und das blaue Kabel an den roten Anschluss anschließen, wird die Farbmischung nicht korrekt durchgeführt, und die Farbe der Lichter, die Sie sehen, unterscheidet sich von der gewählten Farbe.
Lösung: Überprüfen Sie die Kabel und schließen Sie eventuell gekreuzte Kabel wieder an die richtigen Klemmen an. Wenn Sie die Kabel mit Kabelverbindern verlängert haben, müssen Sie auch diese Verbindungen überprüfen.
Manchmal können sich verschiedene Kabel berühren, was zu unvorhersehbaren Ergebnissen führt. Wenn sich zum Beispiel das rote und das blaue Kabel berühren, müssen Sie sie trennen, um eine einwandfreie und störungsfreie Verbindung zu gewährleisten.

5. Die gleiche Farbtemperatur des LED-Streifens, die Licht-emittierende Farbe ist nicht die gleiche

Grund und Beschreibung: Verschiedene Hersteller von LED-Leuchtbändern haben unterschiedliche Toleranzen für die Farbtemperatur. Selbst wenn die Farbtemperatur die gleiche ist, aber die DUV der LED unterschiedlich ist, wird die leuchtende Farbe anders aussehen.
Lösung: In der Regel müssen Sie die gleiche Charge und Farbtemperatur von LED-Streifen vom gleichen LED-Streifenhersteller kaufen. Bei Großhändlern müssen Sie den Hersteller des Streifens bitten, die gleiche PIN-Nummer von LED-Perlen zu verwenden, um Ihren LED-Streifen von Anfang bis Ende zu produzieren.
6. Rötliche Farbe am Ende des RGB-Streifens beim Mischen von weißer Farbe
Ursache und Beschreibung: Die Hauptursache für diese Situation ist der Spannungsabfall. Da die RGB-Perlen aus roten, grünen und blauen Chips bestehen, ist die zum Aufleuchten des roten Chips erforderliche Spannung gering (2,0-2,2 V). Aufgrund des Spannungsabfalls nimmt die Spannung am Ende des LED-Streifens ab. Aufgrund der höheren erforderlichen Spannung (3,0-3,2 V) sind die grünen und blauen Chips weniger hell, aber der rote Chip kann wie gewohnt leuchten, so dass das Ende des LED-Streifens rot aussieht.
Lösung: Trennen Sie die RGB-Streifen und schließen Sie zwei 5-Meter-Streifen parallel an dieselbe Stromversorgung an, oder führen Sie die Drähte am Ende der RGB-Streifen und schließen Sie sie an dieselbe Stromversorgung an.
7. LED-Lichtleiste in einer Farbe stecken
Ursache und Beschreibung: Das Problem, dass LED-Leuchtbänder in einer Farbe stecken bleiben, kann jederzeit auftreten. Höchstwahrscheinlich ist der LED-Controller blockiert. Genauer gesagt, die Controller-Einstellungen nicht mehr richtig funktionieren.
Lösung: Wenn Ihr LED-Streifen-Controller über eine Schnell-Reset-Funktion verfügt, ist die Lösung einfach. Wenn Ihrem LED-Controller keine Bedienungsanleitung beiliegt, finden Sie hier eine allgemeine Lösung. Schließen Sie zunächst alle Geräte wie erwartet an. Stecken Sie dann das Netzteil ein und ziehen Sie es nach etwa fünf oder sechs Sekunden wieder heraus, woraufhin die LED-Leiste erlischt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Steuergerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt ist. In den meisten Fällen werden Sie fünf bis zehn Schritte benötigen.
Physikalische Beschädigungen, Überhitzung und Installationsprobleme
1. Die LED ist zu heiß, sie fühlt sich fast verbrannt an
Ursache und Beschreibung: Hierfür gibt es zwei mögliche Ursachen. Entweder ist Ihre 12-V-LED-Leiste an eine 24-V-Stromquelle angeschlossen, oder es gibt einen leichten "Kurzschluss" in der Leiste. Wenn Sie ein Ausgangskabel haben, können die positiven und negativen Ausgangsdrähte einander berühren, was einen leichten Kurzschluss verursacht.
Wenn das Problem durch das Anlegen von 24 Volt an eine 12-Volt-Leiste verursacht wird, wird die Leiste trotzdem funktionieren. Da Sie mehr als das Doppelte der normalen Strommenge liefern, werden sie heller als normal aussehen. Das Problem ist jedoch, dass sich dadurch die Brandgefahr erhöht und die LEDs ernsthaft beschädigt werden (normalerweise innerhalb weniger Stunden).
Wenn das Problem durch einen kleinen Kurzschluss verursacht wird, können auch die LEDs beschädigt werden, und sogar der Brandgeruch kann gefährlich sein. In der Regel führt ein positiver oder negativer Kurzschluss, der durch Leiterplattenschaltungen oder Lötarbeiten verursacht wird, dazu, dass ein oder mehrere Abschnitte der LED-Bank auf der Vorderseite des Streifens sofort durchbrennen, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird.
Lösung: Wenn Sie eine 12-V-LED-Leiste verwenden, müssen Sie ein 12-V-Stromversorgung.
Unabhängig davon, ob Sie einen "Kurzschluss" vermuten oder nicht, müssen Sie jeden Streifen sorgfältig prüfen, um festzustellen, ob sich durch die Kabelanschlüsse oder den Drahtkontakt Lötmittel befindet. Wenn dies der Fall ist, können Sie das Lötzinn oder den Draht mit einem Messer durchschneiden, so dass die Plus- und Minuspole nicht mehr in Kontakt sind, oder Sie können neu löten.
2. Der LED-Streifen hat einen brennenden Geruch, wenn er aufgerollt ist und leuchtet
Ursache und Beschreibung: Wenn der LED-Streifen leuchtet, während er sich noch auf der mitgelieferten Spule befindet oder noch aufgerollt ist, wird er durch den Hitzestau sehr heiß und verbrennt oder schmilzt allmählich die Spule.
Lösung: Achten Sie beim Testen von LED-Bändern immer darauf, dass das Band abgerollt und nicht aufgerollt ist.
3. LED-Streifen zu heiß zum Anfassen
Ursache und Beschreibung: Wenn Sie den LED-Streifen eine Zeit lang beleuchten, sind die LEDs sehr hell und fühlen sich heißer an, wenn Sie den Streifen mit der Hand berühren. Irgendwann wird der LED-Streifen so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann. Das bedeutet, dass die LEDs durch zu viel Strom überlastet sind oder dass Sie sie nicht an einem Ort installiert haben, der genügend Wärme ableitet. Bei billigen und minderwertigen LED-Streifen werden die LEDs in der Regel mit vollem Strom und voller Leistung betrieben, um einen niedrigen Preis und hohe Helligkeit zu erzielen.
Lösung: Möglicherweise können Sie das Problem ohne Prüfung nicht identifizieren. Es ist eine gute Idee, zu testen, ob es irgendwelche Probleme mit dem elektrischen System gibt. Wenn Sie herausfinden wollen, warum Ihre LEDs überhitzen, gehen Sie wie folgt vor. Verwenden Sie LED-Aluminiumprofile um die Wärme abzuleiten, reicht ein einfaches Aluminiumprofil aus. Denn das Metall nimmt die Wärme auf und macht die LED-Leiste kühler. Wenn sich bestätigt, dass das Problem an der Lichtleiste liegt, müssen Sie die LED-Lichtleiste durch eine qualitativ hochwertige ersetzen.
4. LED-Streifen-Klebstoff verliert an Bindungskraft

Ursache und Beschreibung: Wenn Ihre LED-Streifen nicht richtig auf der Oberfläche haften, können sie sich mit der Zeit ablösen oder nicht an ihrem Platz bleiben. Dies kann zu einer schlechten Installation führen, die wiederum Probleme wie eine ungleichmäßige Beleuchtung verursachen kann. Dieses Problem wird in der Regel durch eine unzureichende Klebefläche, Staub oder eine unsachgemäße Oberflächenvorbereitung verursacht. Bestimmte Oberflächen, wie z. B. nasse oder ungleichmäßig strukturierte Oberflächen, können die Haftfähigkeit des Klebstoffs beeinträchtigen.
Lösung: Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass die Oberfläche sauber, trocken und unbeschädigt ist. Verwenden Sie ein weiches Tuch und Seifenwasser, um Schmutz oder Öl zu entfernen. Für eine bessere Haftung können Sie zusätzliche LED-Streifen mit Kleberückseite verwenden oder sie mit hochwertigem doppelseitigem Klebeband verstärken. Wenn die Klebeverbindung mit der Zeit nachlässt, sollten Sie den Klebstoff erneut auftragen.
Wir empfehlen die Verwendung eines hochwertigeren doppelseitigen Klebebands, z. B. 3M VHB. Weitere Informationen zur Auswahl eines doppelseitigen Klebebandes finden Sie in unserem Blog: Bestes Qualitätsklebeband für LED-Streifenleuchten.
Probleme mit Kontrolle und dynamischen Effekten
1. Die Fernbedienung für die LED-Leiste funktioniert nicht
Ursache und Beschreibung: Wenn Sie die LED-Leiste und die Fernbedienung im Geschäft zusammenbauen und testen, funktioniert alles einwandfrei. Dann wurde diese Leiste zu jemandem nach Hause oder an den Arbeitsplatz gebracht, und nichts passierte, und die Fernbedienung ging kaputt. Außerdem ändern sich die Farben nicht mehr. Und wenn man versucht, sie auszuschalten, lässt sie sich nicht ausschalten; kurz gesagt, egal welche Tasten man drückt, die Fernbedienung funktioniert nicht.
Lösung: Die LED-Fernbedienung und der Empfänger haben einen Abstand, um das Signal zu empfangen (in der Regel innerhalb von 5-10 Metern), und manchmal kann man leicht vergessen, den Standort oder die Entfernung des Empfängers. Sie müssen versuchen, den Sensor zu bewegen, um dieses kleine Problem zu beseitigen. Wenn das Problem nicht an einer leeren Batterie liegt, müssen Sie die Fernbedienung möglicherweise zurücksetzen. Dann müssen Sie sie wieder mit der Lichtleiste zusammenbauen.
Außerdem müssen Sie darauf achten, dass eine gute Verbindung zwischen dem Empfänger, der Stromversorgung und dem LED-Streifen besteht. Andererseits können billige Universalfernbedienungen jederzeit ihren Dienst einstellen. Suchen Sie in diesem Fall nach einer Markenfernbedienung, die mit Ihrer Lichtleiste kompatibel ist, und ersetzen Sie sie durch eine solche.
2. Die LED-Leuchten blinken nicht und laufen nicht umher.
Ursache und Beschreibung: Moderne LED-Leisten verfügen in der Regel über eigene Anwendungen zu ihrer Steuerung. Sie sind manchmal mit bestimmten Betriebssystemen und manchmal mit Anwendungen für alle Systeme kompatibel. Manchmal, auch wenn Sie die Lichtleiste an Strom und WiFi anschließen, können Sie nicht seinen Betrieb zu steuern. Es kann also viel Mühe kosten, das ganze Problem Schritt für Schritt zu lösen.
Theoretisch gibt es zwei Hauptgründe, warum ein LED-Lauflichtstreifen nicht blinkt oder läuft. Der erste Grund ist die Verwendung von Dimmern. Der zweite Grund hat mit der Software zu tun.
Lösung: Wenn Sie einen Dimmer verwenden, entfernen Sie ihn. Trennen Sie ihn von der Hauptplatine, und das Problem wird verschwinden. Dies liegt daran, dass die Lauflicht- oder Blinkfunktionen nicht für Dimmer gelten.
Wenn Sie keinen Dimmer verwenden, müssen Sie die Leiste erneut mit dem WiFi verbinden. Sie müssen eine App oder ein Online-Programm verwenden, um ein Netzwerk zu finden. Die LED-Leiste muss dann mit Ihrem Mobiltelefon verbunden werden, damit sie zusammenarbeiten kann. Sobald dies geschehen ist, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen erneut überprüfen. Sie werden feststellen, dass in den Einstellungen in der Regel keine Informationen zur Kopplung angezeigt werden. Daher müssen Sie von vorne beginnen oder um Hilfe bitten.

Andere abnormale Phänomene
1. LED-Flackern
Ursache und Beschreibung: Wenn Ihre LEDs in einer regelmäßigen, gleichmäßigen Abfolge blinken (z. B. 1 Sekunde lang an, 1 Sekunde lang aus und dann wieder 1 Sekunde lang an), ist Ihre Stromversorgung überlastet. Das bedeutet, dass Sie zu viele Lichtleisten angeschlossen haben.
Wenn Sie beispielsweise eine 10 Meter lange LED-Leiste mit einer Gesamtleistungsaufnahme von 80 Watt haben und diese Leiste von einem 60-Watt-Netzteil versorgt wird, geht das Netzteil in den Überlastungsschutzmodus über. Das bedeutet, dass sich das Netzteil einschaltet, dann merkt, dass es überlastet ist, sich sofort ausschaltet und den Zyklus dann immer wieder wiederholt.
Lösung: Sie können ein größeres Netzteil kaufen (z. B. 100 Watt), um die erforderliche Gesamtleistung zu erreichen, die größer ist als die Gesamtleistung aller LED-Streifen. Sie können die Leiste auch aufteilen und an zwei separate Netzteile anschließen, die mit Ihrem vorhandenen Netzteil identisch sind. Andererseits kann Ihr Projekt es Ihnen erlauben, weniger Streifen an dieses Netzteil anzuschließen.

2. Flackernde Lichtstreifen im Video
Ursache und Beschreibung: Wenn Sie mit der Installation der LED-Lichtleisten im ganzen Haus fertig sind und mit der Videoaufzeichnung beginnen, bemerken Sie vielleicht plötzlich ein deutliches Flackern im Videostrom. Dieses Flackern, das von der Kamera aufgezeichnet wird, wird in der Regel durch das Muster der Lichtwellen verursacht, die von der Wechselstromversorgung, die die Lichtquelle antreibt, ausgesendet werden. Wenn Sie das Flimmern direkt mit den Augen oder mit dem Auge sehen können, wird es durch eine minderwertige Stromversorgung verursacht.
Lösung: Das von der Kamera aufgenommene Flimmern kann durch die Verwendung eines mobilen Netzteils behoben werden. Das liegt daran, dass die Batterie mit Gleichstrom (DC) betrieben wird. Natürlich ist auch dies keine dauerhafte Lösung. Kaufen Sie daher flackerfreie LED-Streifen und ein hochwertiges LED-Netzteil ohne Stroboskop.
Wenn Sie ein Flackern feststellen, prüfen Sie, ob das Netzteil beschädigt oder undicht ist oder ob Sie ein billiges Netzteil verwenden. Wenn dies der Fall ist, ersetzen Sie es durch ein Marken-Netzteil ohne Flackern.
3. LED-Streifen Licht Summen Ton
Ursache und Beschreibung: LEDs funktionieren nach dem Prinzip der Elektrolumineszenz, das elektrische Energie in Licht umwandelt. Wenn der Strom durch den LED-Chip im Inneren des Streifens fließt, strahlt dieser Licht aus. Dieser Strom kann jedoch manchmal mit anderen elektronischen Komponenten oder Umgebungsfaktoren interagieren und Vibrationen oder hörbares Zischen, Brummen und Rauschen verursachen. Die häufigsten Ursachen sind Probleme mit der Stromversorgung oder der Kompatibilität von Dimmern.
Lösung: Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Stromversorgung oder Steckdose stabil ist und ordnungsgemäß funktioniert. Ein einfacher Test besteht darin, ein anderes Gerät an derselben Steckdose zu betreiben, um zu prüfen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie ein minderwertiges oder leistungsschwaches Netzteil verwenden, sollten Sie auf ein höherwertiges Netzteil umsteigen. Die Wahl eines Netzteils mit integriertem Spannungsregler trägt dazu bei, Spannungsschwankungen zu verringern und den Geräuschpegel zu reduzieren.
Wählen Sie einen LED-Streifen-Hersteller für qualitativ hochwertige LED-Streifen
Bei SignliteLED sind wir stolz auf unseren Kundenservice und unsere Zuverlässigkeit. Qualität und Zuverlässigkeit stehen im Mittelpunkt jedes von uns hergestellten Produkts.
LED-Leuchtbänder die von SignliteLED hergestellt werden, folgen strengen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsspezifikationen, um die oben erwähnten Probleme zu vermeiden. Leider ist dies bei vielen anderen "billigen" LED-Streifen auf dem Markt nicht der Fall. Selbst wenn Sie die angegebenen Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, können einige LED-Streifen Probleme komplexer sein und sogar professionelle Hilfe erfordern, und SignliteLED versteht, dass Probleme jederzeit auftreten können, vor allem mit preiswerten LED-Streifen.
Wenn Sie ein Problem mit einem LED-Streifen haben, den Sie im Großhandel bei uns gekauft haben, kontaktieren Sie uns bitte sofort. Auch wenn Sie Ihre LED-Streifen anderswo gekauft haben, werden wir Ihnen gerne helfen und Ersatzoptionen besprechen.