Fabrik für Beschilderungen und LED-Streifenbeleuchtung seit 2011

Fabrik für Beschilderungen und LED-Streifenbeleuchtung seit 2011

Ultimativer Leitfaden zu Aluminiumprofilen für LED-Beleuchtungsbänder

LED-Aluminium Kanäle, die auch als LED-Profile oder Gehäuse bezeichnet werden, sind speziell entwickelte Extrusionen, die Ihren LED-Beleuchtungsanlagen ein elegantes und poliertes Aussehen verleihen. Diese Kanäle ermöglichen die einfache Erstellung von maßgeschneiderten Leuchten, die auf Ihren bevorzugten Stil von LED Channel und LED-Streifen Licht. Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen und innovativen LED-Aluminiumkanälen für Ihren Beleuchtungsbedarf.

Ultimativer Leitfaden zu Aluminiumprofilen für LED-Beleuchtungsbänder

Unsere Kollektion umfasst verschiedene Formen und Stile, von denen viele auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden können. Egal, ob Sie ultrabreite oder ultradünne Optionen sowie spezielle Profile für Ecken und Kurven benötigen, Sie werden die idealen LED-Aluminiumkanäle für Ihr Projekt finden. Sie können diese Kanäle mit Endkappen, Linsen und Montageclips ergänzen. Sie eignen sich perfekt für verschiedene Anwendungen, einschließlich Schrankbeleuchtung, Unterschrankbeleuchtung, Regalbeleuchtung, Schrankbeleuchtung, Voutenbeleuchtung, Treppenbeleuchtung und mehr.

Darüber hinaus eignen sich LED-Aluminium-Montagekanäle hervorragend zur Erleichterung der Wärmeableitung, was von entscheidender Bedeutung ist, da sich LED-Leuchtbänder während des Betriebs erhitzen können. Diese Kanäle bieten auch eine perfekt flache Oberfläche, die sicherstellt, dass die LED-Streifen sicher und in einer geraden Rille ausgerichtet montiert werden.

Ein komplettes LED-Kanalbeleuchtungssystem umfasst:

Ein komplettes LED-Kanalbeleuchtungssystem umfasst
  1. LED-Kanal-Diffusor
  2. LED-Aluminium-Kanal
    • Farbe des Aluminiumkanals: silbernes, weißes und schwarzes Aluminium.
    • Aluminium-Profil Form: U-Form, Kreis, Ecke, und andere spezielle Formen.
    • Größen von Aluminiumkanälen: Die Abmessungen von Aluminiumkanälen umfassen Höhe, Breite und Länge.
  3. Endkappen
  4. Befestigungsklammern
  5. Zubehör

Warum LED-Aluminium-Strangpressprofile wählen?

Das Design und die Eigenschaften des Aluminiumkanals für Ihre LED-Streifen spielen eine entscheidende Rolle für deren Gesamtleistung. Für die Herstellung dieser Strangpressprofile können verschiedene Aluminiumlegierungen verwendet werden. Die Wahl des richtigen Aluminiumtyps kann dazu beitragen, dass Ihre LED-Beleuchtung die gewünschten Standards erfüllt. Aluminium 6061 beispielsweise bietet eine glatte Oberfläche und ist leicht zu verarbeiten, was es zu einer vielseitigen Wahl für Beleuchtungsanwendungen im Innen- und Außenbereich macht.

Warum LED-Aluminium-Strangpressprofile wählen

Bei der Auswahl eines LED-Kanals sollten Sie sich in erster Linie von Ihren spezifischen Beleuchtungsanforderungen und Designvorlieben leiten lassen. Es gibt kein einziges Profil oder eine einzige Form von LED-Kanälen, die universell besser sind. Die ideale Wahl hängt vielmehr von den besonderen Anforderungen Ihrer Beleuchtungskörper oder Ihrer Installationseinrichtung ab.

Aluminiumkanäle erfüllen mehrere wichtige Funktionen:

  • Gehäuse und Halterung für LED-Streifen - Der Kanal schützt den Streifen und ermöglicht eine einfache Installation.
  • Wärmeableitung - Das Aluminiummaterial leitet die Wärme von den LEDs ab und verhindert so eine Überhitzung.
  • Montage des Diffusors - Der Kanal hält Diffusoren/Linsen sicher fest, um das LED-Licht zu mildern und zu verbreiten.
  • Dekoratives Aussehen - Kanäle sehen fertiger aus als ein freiliegender Streifen.
  • Physischer Schutz - Die Kanäle schützen den LED-Streifen vor Beschädigungen.
  • Sicherheit - Die Kanäle verhindern den direkten Kontakt mit dem bestromten LED-Streifen.

Durch die integrierte Montage, die Fähigkeit zur Wärmeableitung und die Kompatibilität mit Linsen und Diffusoren können Aluminiumkanäle LED-Streifen in langlebige lineare Beleuchtungskörper verwandeln. Bei der Entscheidung, ob Kanäle für Ihr spezielles Projekt benötigt werden, gibt es jedoch einige wichtige Überlegungen.

LED-Diffusoren & Lichtverteilung

Obwohl Aluminium für die Wärmeableitung nicht erforderlich ist, sind Aluminiumkanäle aufgrund ihrer Kompatibilität mit LED-Streifen und Diffusoren von großem Vorteil. Diffusorlinsen aus Acryl oder Polycarbonat können sicher in diese Kanäle eingesetzt werden und verändern die Qualität des von den LED-Streifen ausgestrahlten Lichts.

Ohne Diffusor erzeugen LED-Streifen einen konzentrierten Lichtstrahl, der dem von Scheinwerfern ähnelt. Dieses direkte Licht kann für die Augen unangenehm sein. Durch die Verwendung von Diffusoren wird das Licht gleichmäßig verteilt und gemischt, wodurch Schatten und Blendung effektiv gemildert werden.

Blendung bezeichnet das Unbehagen, das durch übermäßige Helligkeit in den Augen entsteht. Direkte Blendung tritt auf, wenn intensives Licht von der Lichtquelle selbst direkt in die Sichtlinie des Betrachters scheint, was häufig bei kompakten Lichtquellen der Fall ist. Diffusoren vergrößern und streuen den Bereich der Lichtquelle und vermindern so die direkte Blendung.

Indirekte Blendung entsteht, wenn helles Licht von glänzenden Oberflächen wie polierten Fußböden oder glänzenden Tischplatten reflektiert wird, was zu störenden Spiegelungen führt. Diffusoren können beide Arten von Blendung wirksam abmildern und so den Sehkomfort insgesamt erhöhen.

Außerdem erzeugt das diffuse Licht ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild, das bei verschiedenen Beleuchtungskonzepten oft gewünscht wird.

Ästhetischer Wert und funktionale Vorteile

Ästhetischer Wert und funktionale Vorteile

Zusätzlich zu ihren technischen Eigenschaften bieten Aluminiumkanäle sowohl funktionelle als auch optische Vorteile für LED-Leuchtbänder.

Erstens verbessern diese Kanäle das Gesamterscheinungsbild der LED-Streifen, indem sie für ein schlankes und einheitliches Aussehen sorgen. Das Aluminiumgehäuse verbirgt die gelben Leiterplatten, Drähte und Stecker, die eine saubere und moderne Ästhetik stören können. Darüber hinaus ermöglicht das Gehäuse die Installation von LED-Streifen bündig mit verschiedenen Oberflächen und trägt so zu einem polierten Finish bei.

Zweitens dienen die Aluminiumkanäle als Schutzbarriere für die LED-Streifen und schützen sie vor physischen Schäden sowie vor Staub- und Schmutzansammlungen. Das geschlossene Design minimiert das Risiko, dass sich Schmutz auf den LEDs ablagert, was zu einem Verstopfen der Kühlkörper und damit zu einem vorzeitigen Durchbrennen führen kann. Das robuste Aluminiummaterial bietet zudem eine hohe Stoßfestigkeit für die LED-Streifen.

Schließlich bietet die Verwendung von Kanälen ein zusätzliches Maß an Sicherheit, insbesondere wenn die LED-Leisten in geringer Höhe angebracht werden. Obwohl diese Leisten mit einer Niederspannung von 12 V oder 24 V Gleichstrom betrieben werden, tragen die Kanäle dazu bei, einen versehentlichen Kontakt mit stromführenden Bauteilen zu verhindern, was insbesondere für die Sicherheit von Kindern wichtig ist.

In Szenarien, in denen visuelle Attraktivität, Schutz und Sicherheit Priorität haben, erfüllen Aluminiumkanäle mehrere Anforderungen. Gibt es jedoch auch mögliche Nachteile bei der Verwendung von Aluminium für LED-Beleuchtungsbänder?

Nachteile von Aluminiumkanälen

Obwohl Aluminiumkanäle zahlreiche Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:

1. Erhöhte Kosten: Stranggepresste Aluminiumkanäle kosten in der Regel zwischen $5 und $10 pro Fuß, abhängig von ihren Abmessungen. Zusätzlich können die erforderlichen Acryl- oder Polycarbonat-Diffusoren zwischen $1,20 und $5,50 pro Fuß zu den Gesamtkosten beitragen.

2. Lichtverlust: Die Verwendung von Diffusoren kann bis zu 12% des ausgestrahlten Lichts absorbieren oder reflektieren, was zu einer Verringerung der Helligkeit im Vergleich zu einem freiliegenden LED-Streifen führt.

3. Begrenzte Flexibilität: Einmal geformt, lassen sich Aluminiumkanäle nicht mehr verbiegen oder biegen, was die Montagemöglichkeiten einschränken kann.

4. Blendungsprobleme: Diffusoren tragen zwar zur Verringerung der Blendung bei, können aber die Reflexblendung auf glänzenden Oberflächen nicht vollständig beseitigen.

5. Verlängerte Installationszeit: Die Installation von Aluminiumkanälen kann zeitaufwändiger und komplexer sein als die einfache Montage eines LED-Streifens.

6. Verschiebungen der Farbtemperatur: Das Vorhandensein von Diffusoren kann zu einer leichten Verringerung der Farbtemperatur führen, was bei kaltweißen LEDs zu einer Verschiebung von etwa 150-300 K führt.

7. Wartung Zugänglichkeit: Bei Reparaturen müssen die Kanäle zerlegt werden, um an die LED-Streifen zu gelangen, was unpraktisch sein kann.

Bei vielen Beleuchtungsanwendungen überwiegen die erheblichen Vorteile der Verwendung von Aluminiumschienen bei weitem diese Kosten und Einschränkungen. Bei einfachen, verdeckten Installationen sind der zusätzliche Zeitaufwand und die Kosten für Aluminiumschienen jedoch möglicherweise nicht gerechtfertigt.

Wann man auf Aluminiumkanäle verzichten sollte

Nicht jede Beleuchtungsanwendung erfordert Aluminiumkanäle, um die Vorteile von LED-Streifen zu nutzen. Im Allgemeinen sind Kanäle unnötig, wenn:

  • Die LEDs sind vollständig unsichtbar, Blendung ist kein Thema
  • Diffuses Licht ist nicht wichtig
  • Physischer Schutz ist nicht erforderlich
  • Einfaches Biegen und Verformen der Streifen ist erforderlich
  • Ein gängiges Beispiel ist die Verwendung von LED-Streifen zur Beleuchtung einer Decke oder Wand

Überlegungen bei der Auswahl eines Aluminiumprofils

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Aufputz- und Einbau-LED-Profilen sowie den Unterschied zwischen Durchsteck- und Sacklochprofilen zu kennen - wir erklären diese Unterschiede im Folgenden.

OBERFLÄCHENMONTIERTE LED-PROFILE

Diese Profile werden direkt auf der Oberfläche montiert, ohne dass Nuten erforderlich sind. Sie können je nach gewähltem LED-Profil mit dem mitgelieferten 3M-Klebeband, Schrauben oder Smart Clips befestigt werden. Einige Beispiele für unsere oberflächenmontierten Profile sind LD8104, Twig XA und Blade.

LED-EINBAUPROFILE

Diese Profile sind für den Einbau in speziell gefräste Nuten auf der gewählten Oberfläche vorgesehen. Der Vorteil von Einbauprofilen ist, dass sie sich nahtlos in das Material einfügen, auf dem sie montiert werden. Die meisten Einbauprofile verfügen über eine einfache Klick-Montagefunktion, mit der sie ohne Schrauben oder Klebstoff in die Nut eingesetzt werden können. Beispiele für unsere Einbauprofile sind LD8104, Apex und Miss.

DURCHGANGSLOCHNUTEN

Diese Nuten erstrecken sich ohne Unterbrechung von einer Seite des Materials zur anderen. Bei Durchgangsnuten sind keine Endkappen erforderlich, um die abgerundeten Enden des Profils abzuschließen, was bei der Verwendung von Sacklochnuten häufig der Fall ist.

SACKLOCHRILLEN

Sacklochnuten erstrecken sich nicht über das gesamte Material, sondern können an den gewünschten Stellen beginnen und enden. Zum Beispiel 50 mm von der Unterseite und 50 mm von der Oberseite eines Schranks. Bei der Verwendung von Sacklochnuten kann es sinnvoll sein, Endkappen zu verwenden, um einen sauberen Abschluss des Profils zu erzielen und die abgerundeten Enden der gefrästen Nut zu verbergen.

Um ein genaues Ausfräsen der Nuten zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung einer Oberfräse oder eines ähnlichen Werkzeugs, um eine präzise und saubere Nut zu erhalten. Dieser Schritt ist besonders wichtig, um eine sichere und saubere Befestigung des Profils zu gewährleisten.

GERADES ODER ABGEWINKELTES PROFIL

Bei der Wahl eines Aluminiumprofils ist es auch wichtig zu bedenken, wie Sie das Licht ausrichten möchten. Wenn Sie möchten, dass das Licht auf einen bestimmten Bereich gerichtet wird, z. B. auf einen Küchenschrank oder auf die Kleidung im Kleiderschrank, empfehlen wir, ein gewinkeltes LED-Profil zu wählen. Beispiele für gewinkelte Profile sind Blade und 8112. Wenn Sie hingegen eine gerade Lichtquelle bevorzugen, stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, wie z. B. Apex und Miss.

YouTube Video

Für Anwendungen, bei denen Schutz, Wärmeableitung und Blendschutz wichtig sind, sind Aluminiumkanäle in Kombination mit Diffusoren eine lohnende Investition, um eine langlebige, professionelle LED-Beleuchtung zu schaffen. Für verstecktere und einfachere Beleuchtungsbedürfnisse reichen oft einfache LED-Streifen aus. Wenn Sie einen Bedarf haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Warum DALI-gesteuerte LED-Linearleuchten ideal für moderne Büroräume sind
In modernen Büros geht die Beleuchtung über die Beleuchtung hinaus - sie prägt die Arbeitsweise und das Gefühl von Menschen. LED-Linearleuchten sind zum Standard für ihr sauberes Design, sogar die Lichtverteilung und die Vielseitigkeit über die Arbeitsbereiche geworden. In Verbindung mit DALI-Steuersystemen bieten sie intelligentes Dimmen, Energieeinsparungen und zentrales Lichtmanagement. Dieser Artikel untersucht...
Vergleichen von COB vs CSP vs SCOB LED-Streifen - Ein Käuferhandbuch für ProfisVergleichen von COB vs CSP vs SCOB LED-Streifen - Ein Käuferhandbuch für Profis
Vergleichen von COB vs. CSP vs. SCOB vs. SOB LED-Streifen: Ein Käuferhandbuch für Profis
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Weiterentwicklung der LED-Verpackungstechnik wurden LED-Streifen kontinuierlich hinsichtlich Leuchteffizienz, Gleichmäßigkeit, Flexibilität und Wärmeableitungsleistung optimiert, wodurch eine Vielzahl neuer Streifenstrukturen entstehen. Unter diesen ist COB (Chip on Board) zur gängigen Verpackungsmethode für ...
Neue Abdichtungstechnologie für LED-Leuchten – Nano-BeschichtungNeue Abdichtungstechnologie für LED-Leuchten – Nano-Beschichtung
Neue Abdichtungstechnologie für LED-Streifenlichter - Nano-Beschichtung
Wie viel wissen Sie über LED-Wasserdichte Streifenlichttechnologie? Es gibt einfache Prozesse wie Sprühkleber und Tropfkleber sowie komplexere wie Schläuche, Vergießen, Extrusion und Beschichtung. Jeder dieser Prozesse hat seine eigenen spezifischen Anwendungen. Wenn Sie nur eine grundlegende Wasserdichtigkeit benötigen, können Sie ...
Wie man LED-Streifen anpasstWie man LED-Streifen anpasst
Wie man LED-Streifen anpasst
LED-Lichtleisten sind die moderne und anspruchsvollere Form von Lichtleisten, und es gibt sie in ganz verschiedenen Arten und Ausnahmen. Und anpassbare LED-Leuchtbänder sind eine fantastische Möglichkeit für Sie, Ihre Marke zu schaffen und Ihr Markenbewusstsein zu erweitern. Wenn Sie auf der Suche nach einem anpassbaren LED-Streifen sind...
Vorteile der Verwendung von LED-Streifen für SpiegelVorteile der Verwendung von LED-Streifen für Spiegel
Ein Leitfaden für Spiegel-LED-Streifen
LED-Beleuchtung ist aufgrund ihrer Energieeffizienz, Flexibilität und Ästhetik eine gängige Wahl in der modernen Wohnungseinrichtung. Eine der aufregendsten Anwendungen der LED-Technologie ist die Integration von LED-Leuchtbändern in Spiegeln. LED-Leuchtbänder in Spiegeln sind eine großartige Lösung zur Verbesserung der Funktionalität und...
Was ist besser: Konventionelle Beleuchtung oder LED-Neon-FlexWas ist besser: Konventionelle Beleuchtung oder LED-Neon-Flex
Was ist besser: konventionelle Beleuchtung oder LED-Neon-Flex?
Steigen Sie um auf LED Neon Flex, eine der anpassungsfähigsten kommerziellen LED-Beleuchtungslösungen, die derzeit erhältlich sind. Entdecken Sie die vielen Vorteile, die unsere LED-Neon-Beleuchtungssysteme gegenüber herkömmlichen Beleuchtungsalternativen und veraltetem Glasneon haben. LED-Neonleuchten im Vergleich zu herkömmlichen Leuchten Untersuchen wir den Vergleich des Energieverbrauchs von LED...

Aktie:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
Gast
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen

SignliteLED-Blog durchsuchen

Kategorien

Nach oben

Jetzt Angebot einholen